Markus Hauser lebt als Ordensbruder in Baden. Melanie Bär
Würenlos16.02.2022

«Ich fragte mich: Auf was will ich zurückschauen?»

Markus Hauser ist in Spreitenbach aufgewachsen und lebt heute als Ordensbruder in Baden. Zuvor hat er seinen Job als Manager an den Nagel gehängt und…

Gratulieren: Gemeinderätin Kirsten Ernst (SP) …
Würenlos16.02.2022

Markus Haas klar wiedergewählt

«Ich freue mich über den Vertrauensbeweis, den mir über 70 Prozent der Abstimmenden gegeben haben», kommentiert Markus Haas (FDP) die Wahl in den…

Die Teilnehmenden arbeiteten in verschiedenen Projektgruppen.  lf
Wettingen09.02.2022

«Die Kraft der Gemeinschaft»

In der St. Maria Pfarrei in Würenlos wurde am Pfarreientwicklungstag nach kreativen Möglichkeiten gesucht, um die Kirchgemeinde zu beleben.

Martin Kreuzmann wurde mit dem zweitbesten Resultat als Gemeinderat gewählt. Dieter Minder
Würenlos09.02.2022

«Mehr Meinungen, bessere Lösungen»

Als Bildungsverantwortlicher war Martin Kreuzmanns Start als Gemeinderat mit einigen Veränderungen verbunden.

Matching Day Baden 2020 Hier lernen die Freiwilligen ihre Schützlinge kennen. zVg
Wettingen09.02.2022

«Man muss Geduld haben»

Das Co-Pilot-Projekt von Caritas Aargau hilft Menschen mit Migrationshintergrund dabei, sich durch den Bürokratiedschungel zu kämpfen und sich zu…

Die Technik, mit der die Bäume gefällt werden, nennt sich Sanduhrtechnik. crb
Würenlos02.02.2022

Biber los in Würenlos

Ein Leser der Limmatwelle spaziert gerne den Furtbach entlang. Bei einem dieser Spaziergänge stösst er auf verschiedene abgenagte Baumstämme.

Der Sternhaufen der Plejaden wird auf ein stolzes Alter von 125 Millionen Jahren geschätzt. Lukas Schmid
Würenlos26.01.2022

Gern gesehne «Gäste» am Himmelszelt

Der Himmel über Würenlos. Dieses Mal: Unter dem Winterhimmelszelt.

Dorfkern im Wandel: Auf dem Postareal und 	dem «Rössli»-Grundstück könnten drei Häuser mit 24 Wohnungen entstehen.Sibylle Egloff
Würenlos19.01.2022

Die Weichen fürs Zentrum stellen

Investor Martin Thalmann will das Würenloser Zentrum aufwerten. Das geht aber nur, wenn das Postgebäude verkauft und abgebrochen wird.

Musiker, Schauspieler, Schriftsteller: Franz Hohler, hier in Olten. (Bild: Archiv)
Würenlos12.01.2022

«Der Ernstfall ist in der Schweiz ein Mythos»

Franz Hohler trat am Mittwochabend in der Alten Kirche auf. Die Limmatwelle hat im Vorfeld mit ihm gesprochen über Corona und Tschernobyl, sein…

Markus Hugi (FDP) trat im Sommer 2015 die Nachfolge von Karin Funk (FDP) an und gab das Amt Anfang Jahr an Consuelo Senn (FDP) weiter. (Bild: Archiv)
Würenlos05.01.2022

Markus Hugi ist «ganz zufrieden»

Nach sechseinhalb Jahren tritt Markus Hugi (FDP) als Gemeinderat zurück. Auch wenn sowohl die Gesamtrevision der allgemeinen Nutzungsplanung als auch…