Zu viel umgebaut: Jetzt sind die Tage der Chilemetzg gezählt

Die Chilemetzg in Würenlos ist ein markantes Gebäude. Doch im Innern bietet sich dem Betrachter ein ganz anderes Bild: Die historische Konstruktion zerfällt.

Alfred Koller: Das Haus ist nicht mehr zu retten.
Alfred Koller: Das Haus ist nicht mehr zu retten.

Zu viel wurde in den letzten Jahrzehnten am Hochstudhaus umgebaut oder gebastelt. Dabei wurde die historische Konstruktion stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Sägen der Handwerker machten selbst vor schönen Tragbalken nicht halt. In der Folge mussten einzelne Bereiche ganz gesperrt werden, weil die Decken herunterfallen.

«Das Haus ist nicht mehr zu erhalten», muss Alfred Koller, Präsident der Katholischen Kirchgemeinde, feststellen. Dies hätten auch die intensiven Abklärungen durch eine Kommission, bestehend aus Mitgliedern der Kirchgemeinde, des Gemeinderates, der kantonalen Denkmalpflege und des Architektenteams, gezeigt.

Sanierung des Gebäudes nicht vertretbar

Bereits am 19. November 2012 hatte die Kirchgemeindeversammlung 100000 Franken als Planungskredit bewilligt. Schon damals waren die Gremien einstimmig zum Schluss gekommen, dass sich eine Sanierung des Gebäudes kaum vertreten lasse.

Am 14. November 2016 wurde durch die Kirchgemeindeversammlung ein weiterer Planungskredit von total 420000 Franken gesprochen. Das Ziel der damit finanzierten Arbeiten ist ein Plan, der der Kirchgemeinde «die Chance bietet, aus ökologischer Sicht eine Überbauung von hohem Standard bezüglich nachhaltiger Ressourcen-Nutzung und Energieeffizienz zu schaffen».

Im Erdgeschoss des Neubaus sind Wohnateliers vorgesehen. «Wir hoffen hier auf Kleingewerbe», sagt Koller. Im 1. und 2. Stock sind je vier Wohnungen geplant. Momentan laufen die Planungsarbeiten auf Hochtouren, denn schliesslich soll ein bewilligungsfähiges Bauprojekt entstehen: «Wir beabsichtigen, der Kirchgemeinde im November einen Baukredit zu unterbreiten», sagt Koller.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…