Würenloser sagen Ja zu Schulhaus

Visualisierung des Schulhauses Feld mit Aula (l.), die ebenfalls gebaut wird. zVg
Visualisierung des Schulhauses Feld mit Aula (l.), die ebenfalls gebaut wird. zVg

«Ich freue mich über das klare Ja», sagt Gemeinderat Toni Möckel nach der Abstimmung. Der Bedarf sei nachgewiesen und für die jetzigen Provisorien sei nun endlich eine Lösung in Sicht. Die vom Zürcher Architekturbüro Moser ausgearbeiteten Baupläne können nun umgesetzt werden. Es soll ein zweckmässiger, zu den bestehenden Gebäuden passender Bau entstehen. Die Umgebung des neuen Schulhauses wird an die bestehenden Schulhäuser anschliessen. Das hat zur Folge, dass der Sportplatz «Ländli» 2 verkleinert werden muss. «Die Restfläche wird weiterhin für Sport zur Verfügung stehen, Ersatz ist bei der Planung der Sportplätze Tägerhard vorgesehen, die vorangetrieben werden soll», so Möckel. Nächstes Frühjahr soll der Spatenstich erfolgen, sodass die Räumlichkeiten im Sommer 2013 bezugsbereit sind. Die Oberstufenschüler sollen dann folgende neue Räume beziehen können: 12 Klassenzimmer, 1 Chemie-, Physik- und Biologiezimmer mit Vorbereitungsraum, 9 Gruppenräume – 3 davon im Untergeschoss – 1 Raum Deutschzusatz, 1 Lehrerzimmer, 1 Bibliothek, 3 Kleingruppen- resp. Besprechungsräume und 5 Musikzimmer. Im Schulhaus wird es auch WC-Anlagen, Putzräume, eine Liftanlage sowie Räume für die Elektroanlagen und den Hauswart geben und eine Lüftung im UG haben.

Es wird damit gerechnet, dass zu den Baukosten von rund 7,5 Mio. Franken für den Unterhalt jährliche Kosten von 74000 Franken (Personalkosten) und 39000 Franken (Energie, Material und baulichen Unterhalt) anfallen werden.

Bevor der Souverän der Kreditvorlage zustimmte, liess er sich Fragen zum Wettbewerbsverfahren, zur Schulwegsituation und Begrünung beantworten. Möckel versprach, zweckmässig und haushälterisch mit der Parzelle umzugehen und das Thema Schulweg mit verkehrsberuhigenden Massnahmen zu prüfen.

Bericht zum Aulaneubau aufSeite 17.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…