Würenlos setzt im Tägerhard auf einen Naturrasensportplatz

Im Rahmen einer Info-Veranstaltung orientierte der Gemeinderat Würenlos über die bevorstehenden Traktanden der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2015 sowie über weitere wichtige Themen im Dorf.

Gemeinderat Nico Kunz informierte über den geplanten Naturrasensportplatz im Tägerhard. Foto: bha

Gemeinderat Nico Kunz informierte über den geplanten Naturrasensportplatz im Tägerhard. Foto: bha

An der Info-Veranstaltung im Gmeindschäller fanden sich nur 30 Besucher ein.

An der Info-Veranstaltung im Gmeindschäller fanden sich nur 30 Besucher ein.

Trotz interessanten Themen war das Interesse an der Info-Veranstaltung nur gering, fanden doch nur 30 Personen den Weg in den Gmeindschäller. An der kommenden «Winter-Gmeind» wird unter anderem über einen Verpflichtungskredit zur Erschliessung vom Gewerbegebiet «Tägerhard» von 2,0397 Millionen Franken entschieden. Bereits seit einiger Zeit beabsichtigt die Ortsbürgergemeinde ihre Parzelle 937 im Tägerhard zu erschliessen und das Land zu Gewerbezwecke im Baurecht abzugeben. Geplant ist der Bau einer neuen Stichstrasse mit Trottoir, die von der Tägerhard-strasse bis zum westlichen Ende des Gewerbegebiets führt. Mit den Bauarbeiten sollen im Herbst 2016 begonnen werden, wobei mit einer Bauzeit von rund zwölf Monaten gerechnet wird. Die Kostenaufteilung zwischen der Einwohnergemeinde und den Grundeigentümern belaufen sich auf 1,1397 Millionen Franken respektive 900000 Franken. Ebenfalls an der Gemeindeversammlung entscheidet der Souverän über einen Verpflichtungskredit von 447000 Franken für die Sanierung des Schwimmbads «Wiemel». «Der Gemeinderat hat vor drei Jahren beschlossen, das Schwimmbad weiter zu betreiben. Es wird kein Luxus-Bad, doch sanfte Sanierungen bei den Becken sind in den kommenden beiden Jahren unumgänglich», betonte Vizeammann Toni Möckel. Betreffend Alterszentrum Würenlos erfolgte im vergangenen Sommer ein Ressortwechsel von Möckel zu Lukas Wopmann. Aktuell läuft eine Machbarkeitsstudie, wobei die Post, das Rössli sowie die Zentrumsscheune einbezogen werden und die Form der möglichen Bauherrschaft definiert wird. Nachdem am 28. September 2014 der Souverän den Verpflichtungskredit für die Projektierung der Sportanlagen «Tägerhard» deutlich ablehnte, wurde mit einer Arbeitsgruppe Sportanlagen ein neuer Anlauf genommen. Nun soll bis im Frühling 2017 im «Tä-gerhard» für 1,257 Millionen Franken ein Naturrasenfeld realisiert werden. «Dies führt zu wesentlichen Kosteneinsparungen von rund 1,6 Millionen Franken gegenüber dem ursprünglichen Projekt mit einem Kunstrasen, wobei der Sportverein Würenlos und der Rugby Club Würenlos die provisorischen Sanitäranlagen und ein Materialraum in Form von Containern stellen. Hierfür liegt ein schriftliches Zahlungsversprechen über 80000 Franken vor», zeigte sich Gemeinderat Nico Kunz erfreut. Über die Finanzen und das Budget informierte Wopmann: «Unser Hauptproblem in der Gemeinde Würenlos ist die Verschuldung per Ende 2014 von 18,726 Millionen Franken. Doch im kommenden Jahr rechnen wir mit einem Ertragsüberschuss von 912 700 Franken.»

Einwohnergemeindeversammlung am Dienstag, 8. Dezember, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…