Wer kennt die Vögel der Region?

Rotkehlchen bis Rotmilan sind Themen des Vogelkunde-Kurses. Fotos: zVg

Rotkehlchen bis Rotmilan sind Themen des Vogelkunde-Kurses. Fotos: zVg

Der Vogelkunde-Kurs soll in erster Linie die Freude an der Vogelwelt wecken.

Der Vogelkunde-Kurs soll in erster Linie die Freude an der Vogelwelt wecken.

Wer hat sich nicht schon auf Spaziergängen, auf Wanderungen oder zu Hause gefragt: «Kreist dort ein Bussard oder ein Milan?», «Wieso trommelt der Specht nur im Frühling?», «Wo nistet eigentlich der Eisvogel?» Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr erfährt man im Vogelkunde-Einführungskurs, den der NV Würenlos von Mitte Februar 2012 bis Mitte Juni 2012 in Würenlos durchführt.

An sechs Theorieabenden am Dienstag werden die verschiedenen Lebensräume und ihre Bewohner mit Bildern, Ton und Anschauungsmaterialien vorgestellt. Am darauffolgenden Wochenende findet jeweils eine dreistündige Exkursion statt. Dort gibt es genügend Gelegenheit, unter kundiger Leitung die Bestimmung der Vögel zu üben und vieles über deren faszinierendes Leben zu erfahren. Zentrales Anliegen des Kurses ist es, die Freude an der Natur zu verstärken und die Kenntnisse über die Vogelwelt zu verbessern. Er richtet sich an Personen ohne grosse Vorkenntnisse über Vögel. Der Kurs kostet 170 Franken, für Mitglieder eines Naturschutzvereins 150 Franken. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung.(ws)

Ein Anmeldeblatt mit weiteren Informationen lässt sich unter folgender Adresse beziehen: Walter Schneider, Zelglistrasse 26, 5436 Würenlos, Telefon: 079 430 90 03, E-Mail: walterschneider26@hotmail.com. Anmeldeschluss: 27. Januar 2012.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…