Weihnachtspäckli bringen Hoffnung nach Osteuropa

Kirchen, Schulen, Vereine, Einzelpersonen und Familien stellen jedes Jahr im November gegen 90000 Weihnachtspäckli zusammen.

Freude über Päckli. Foto: zVg
Freude über Päckli. Foto: zVg

Mit den Päckli werden gezielt bedürftige Menschen in Osteuropa beschenkt. Organisiert wird die Sammlung und Verteilung der Geschenke von vier christlichen Hilfswerken. Bei der Aktion 2013 kamen 89300 Päckli zusammen. 27 Sattelschlepper transportierten sie in die Ukraine, nach Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Weissrussland. Schweizweit gibt es 450 Sammelstellen. Eine davon ist der Coop in Würenlos.

Letztes Jahr wurde im und vor dem Coop fleissig gesammelt. Es wurden leere Schuhkartons verteilt mit der Bitte, diese in zwei Wochen gefüllt wieder zurückzu- bringen. Der genaue Inhalt wird von der Zollbehörde des jeweiligen Landes in Osteuropa vorgeschrieben. Dazu wurden passend praktische Flyer mitverteilt. Wer keine Zeit hatte, ein eigenes Päckli fertigzustellen, hatte auch die Möglichkeit, aus dem Coop 1 Kilo Zucker, Mehl, Schoggi oder Spielzeug oder etwas anderes aus der Auswahl des Flyers einzukaufen und abzugeben. Fleissige Helfer packten so vor Ort die Päckli selber zusammen. Dieses Jahr machen sie wieder mit.

So kann man helfen: «Holen Sie sich einen Schuhkarton und einen Flyer. Packen Sie nur aus der Liste vom Flyer so viele Artikel ein, wie sie möchten. Bringen Sie den Schuhkarton zu den unten genannten Daten in unsere Sammelstelle. Oder spenden Sie bei Ihrem Einkauf am 8.11. und 22.11. etwas aus Ihrer Einkaufstasche, wir packen dann die Päckchen selber ein.»

Die lokalen Partner der Hilfswerke kennen die Verhältnisse der benachteiligten Menschen vor Ort. Die Päckli gelangen an Kinder in Heimen und Schulen, an bedürftige Familien, verarmte Rentner sowie Menschen mit ei-ner Krankheit oder Behinderung. Ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz ist für die Beschenkten eine wertvolle Hilfe und ein Zeichen grosser Wertschätzung und Anteilnahme. Danke für das Päckli, die Helfenden schenken damit einem bedürftigen Mitmenschen Hoffnung und Weihnachtsfreude!

Coop-Würenlos, 8. November, 9–16 Uhr, 22. November, 9–16 Uhr.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…