Weihnachtspäckli bringen Hoffnung nach Osteuropa

Kirchen, Schulen, Vereine, Einzelpersonen und Familien stellen jedes Jahr im November gegen 90000 Weihnachtspäckli zusammen.

Freude über Päckli. Foto: zVg
Freude über Päckli. Foto: zVg

Mit den Päckli werden gezielt bedürftige Menschen in Osteuropa beschenkt. Organisiert wird die Sammlung und Verteilung der Geschenke von vier christlichen Hilfswerken. Bei der Aktion 2013 kamen 89300 Päckli zusammen. 27 Sattelschlepper transportierten sie in die Ukraine, nach Moldawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Serbien und Weissrussland. Schweizweit gibt es 450 Sammelstellen. Eine davon ist der Coop in Würenlos.

Letztes Jahr wurde im und vor dem Coop fleissig gesammelt. Es wurden leere Schuhkartons verteilt mit der Bitte, diese in zwei Wochen gefüllt wieder zurückzu- bringen. Der genaue Inhalt wird von der Zollbehörde des jeweiligen Landes in Osteuropa vorgeschrieben. Dazu wurden passend praktische Flyer mitverteilt. Wer keine Zeit hatte, ein eigenes Päckli fertigzustellen, hatte auch die Möglichkeit, aus dem Coop 1 Kilo Zucker, Mehl, Schoggi oder Spielzeug oder etwas anderes aus der Auswahl des Flyers einzukaufen und abzugeben. Fleissige Helfer packten so vor Ort die Päckli selber zusammen. Dieses Jahr machen sie wieder mit.

So kann man helfen: «Holen Sie sich einen Schuhkarton und einen Flyer. Packen Sie nur aus der Liste vom Flyer so viele Artikel ein, wie sie möchten. Bringen Sie den Schuhkarton zu den unten genannten Daten in unsere Sammelstelle. Oder spenden Sie bei Ihrem Einkauf am 8.11. und 22.11. etwas aus Ihrer Einkaufstasche, wir packen dann die Päckchen selber ein.»

Die lokalen Partner der Hilfswerke kennen die Verhältnisse der benachteiligten Menschen vor Ort. Die Päckli gelangen an Kinder in Heimen und Schulen, an bedürftige Familien, verarmte Rentner sowie Menschen mit ei-ner Krankheit oder Behinderung. Ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz ist für die Beschenkten eine wertvolle Hilfe und ein Zeichen grosser Wertschätzung und Anteilnahme. Danke für das Päckli, die Helfenden schenken damit einem bedürftigen Mitmenschen Hoffnung und Weihnachtsfreude!

Coop-Würenlos, 8. November, 9–16 Uhr, 22. November, 9–16 Uhr.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.