Vielfalt auf der Finanzabteilung

André Siegler (r.) erhält Gratulationen von Gemeindeammann Anton Möckel. zVg
André Siegler (r.) erhält Gratulationen von Gemeindeammann Anton Möckel. zVg

Seit 30 Jahren arbeitet der Würenloser André Siegler auf der Finanzverwaltung der Gemeinde. Was ihm am Job besonders gut gefällt und was herausfordernd ist, verrät er im Interview.

«Ich schätze die Vielseitigkeit an meinem Job. Man sitzt nicht den ganzen Tag hinter dem PC, sondern ist auch am Schalter und hat viel Kundenkontakt», sagt André Siegler, der seit 30 Jahren in der Finanzabteilung der Gemeinde Würenlos arbeitet. Der 53-Jährige ist in Würenlos aufgewachsen, hat eine KV-Lehre auf der Gemeindeverwaltung Bergdietikon absolviert und danach in der Privatwirtschaft gearbeitet. «Es ist praktisch, zu Fuss zur Arbeit zu gehen und nie im Stau zu stehen», findet er. Allerdings könne es auch unangenehm sein, etwa wenn jemand betrieben werden muss, den man persönlich gut kennt. «Dann erledigt das jemand anderes vom Team.»

Zu einem typischen Arbeitstag als Stellvertreter der Finanzleiterin gehören Mail- und Postbearbeitung, Auszahlungen und Buchungen sowie Schalter- und Telefondienst. «Ich arbeite gerne mit Zahlen, deshalb hat es mir schon während der KV-Lehre auf der Abteilung Finanzen und Steuern am besten gefallen.» Trotz zweijähriger Ausbildung zum Finanzverwalter hat er sich dagegen entschieden, den Chefposten zu übernehmen. «Ich habe gerne mein eigenes Arbeitsgebiet und bin froh, dass ich keine Leute führen muss.»

Hilfe auf der Finanzverwaltung

«Das Schönste ist, wenn ich den Leuten helfen kann, eine Lösung zu finden, und sie dann aus eigener Kraft wieder schuldenfrei werden», sagt Siegler. Auch wenn Würenlos finanziell gut dasteht mit 3191 Franken Steuerertrag pro Einwohner und einem Selbstfinanzierungsgrad von 2,62 Mio. Franken hat, gab es dennoch 1279 Beitreibungen (Jahr 2024). Kann jemand Krankenkasse oder Steuern nicht bezahlen, suchen die Gemeindemitarbeitenden Lösungen wie Ratenzahlung oder eine spätere Fälligkeit. «Die meisten Leute sind dankbar dafür. Es kommt aber auch vor, dass Einwohner aufgebracht sind, weil wir sie nicht über eine bevorstehende Betreibung informiert haben. Bei so vielen Einwohnern ist das jedoch nicht möglich. Leider gibt es immer mehr Leute, die auf Mahnungen nicht reagieren, weil sie die Post gar nicht öffnen.»

Natur als Ausgleich zum Bürojob

Ausgleich zu seinem Job findet André Siegler in der Natur: beim Velofahren, Wandern und beim Reisen. Gerade ist er aus dem dreiwöchigen Ferienaufenthalt in Thailand zurückgekommen. «Ich reise jedes Jahr drei bis vier Wochen durch Südostasien.»

Zurück in der Schweiz ist er schon wieder im Alltag angekommen. «Mir gefällt der Job nach wie vor und ich würde sofort wieder eine kaufmännische Lehre wählen.» Ob er den Rest seines Berufslebens auf der Finanzabteilung in Würenlos bleibt, ist für ihn hingegen nicht klar. «Ich habe eigentlich nie geplant, so lange zu bleiben. Aber ich schätze das Team und die Stimmung auf der Gemeindeverwaltung.» Durch seine ruhige und unterstützende Art trägt er zu einem konstruktiven und verlässlichen Arbeitsumfeld bei, schreibt auch der Gemeinderat in einer Mitteilung zu seinem 30-Jahr-Jubiläum. Er dankt ihm dafür, dass er «eine tragende Rolle in der Abteilung Finanzen übernimmt und mit seinem täglichen Einsatz sicherstellt, dass die vielseitigen Aufgaben effizient und zuverlässig erledig werden».

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Die Mädchenriege zeigt ihre Pyramide.  zVg
Würenlos26.11.2025

Grassierendes Turnfestfieber

Der Turnverein Würenlos nahm die Gäste mit auf die Reise an ein Turnfest. 16 verschiedene Nummern wurden unter dem Motto #turnfestsieger gezeigt.

380 Turnerinnen…

Die Kohlmeise.Babs Wiederkehr
Würenlos19.11.2025

«Und plötzlich entdeckt man eine Art, die man nicht erwartet hat»

Während andere Vogel- und Naturschutzvereine ums Überleben kämpfen, haben die Würenloser Mitglieder kein Nachwuchsproblem. Zu verdanken ist das unter anderem…

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…