«thu dschi dsche»

Würenlos hilft erblindeten Menschen im Himalaya. Foto: zVg
Würenlos hilft erblindeten Menschen im Himalaya. Foto: zVg

Erwachsene und Kinder haben begeistert mitgemacht und sind mit Familie und Freunden an den Start gegangen oder haben den Lauf mit Spenden unterstützt. Viele Schüler und Schülerinnen haben sich aufs Spendensammeln konzentriert. So haben z.B. Geburtstagskinder Sammelbüchsen aufgestellt und eine Klasse organisierte auf eigene Initiative eine Kuchenaktion für Augenoperationen im Himalayagebiet.

 

Weitere Beiträge sind anlässlich des Weihnachtsmarktes in Würenlos eingegangen. Köstliche Gebäcke und heisse Getränke, welche von der Drittweltgruppe in der Kaffeestube angeboten wurden, fanden grossen Absatz. Auch die Kollekte am ökumenischen Neujahrsgottesdienst der evangelisch-reformierten Kirche ergab einen schönen Betrag.

 

 

 Die grosszügige Unterstützung durch die Bevölkerung von Würenlos, durch Schule, Gemeinde, Gewerbetreibende und Kirche hat dazu beigetragen, vielen erblindeten Menschen im Himalaya und in Tibet das Augenlicht wieder zu schenken. Die Stiftung Vision Tibet freut sich sehr über die eingegangenen Spenden und informiert unter www.vision-tibet.ch laufend über den Einsatz der Spenden, die mit einem herzlichen «Tashi Delek» und «thu dschi dsche» (danke, tib.) aller Patientinnen und Patienten verdankt werden. (cg)

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.