«thu dschi dsche»

Würenlos hilft erblindeten Menschen im Himalaya. Foto: zVg
Würenlos hilft erblindeten Menschen im Himalaya. Foto: zVg

Erwachsene und Kinder haben begeistert mitgemacht und sind mit Familie und Freunden an den Start gegangen oder haben den Lauf mit Spenden unterstützt. Viele Schüler und Schülerinnen haben sich aufs Spendensammeln konzentriert. So haben z.B. Geburtstagskinder Sammelbüchsen aufgestellt und eine Klasse organisierte auf eigene Initiative eine Kuchenaktion für Augenoperationen im Himalayagebiet.

 

Weitere Beiträge sind anlässlich des Weihnachtsmarktes in Würenlos eingegangen. Köstliche Gebäcke und heisse Getränke, welche von der Drittweltgruppe in der Kaffeestube angeboten wurden, fanden grossen Absatz. Auch die Kollekte am ökumenischen Neujahrsgottesdienst der evangelisch-reformierten Kirche ergab einen schönen Betrag.

 

 

 Die grosszügige Unterstützung durch die Bevölkerung von Würenlos, durch Schule, Gemeinde, Gewerbetreibende und Kirche hat dazu beigetragen, vielen erblindeten Menschen im Himalaya und in Tibet das Augenlicht wieder zu schenken. Die Stiftung Vision Tibet freut sich sehr über die eingegangenen Spenden und informiert unter www.vision-tibet.ch laufend über den Einsatz der Spenden, die mit einem herzlichen «Tashi Delek» und «thu dschi dsche» (danke, tib.) aller Patientinnen und Patienten verdankt werden. (cg)

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…