«Spiessbraten ist uns geblieben»

Der Sängerbund - Würenlos führte am - Wochenende wieder das beliebte Spiessbratenfest durch und lockte über 100 Besucher in den Gmeindschäller.

Volles Haus im Gmeindschäller: Der Spiessbraten ist beliebt! Fotos: ska

Volles Haus im Gmeindschäller: Der Spiessbraten ist beliebt! Fotos: ska

Am Sonntag fanden sich wieder über 100 Personen zum Spiessbratenfest im Gmeindschäller ein. Entstanden ist der Anlass aus dem Waldfest des Sängerbundes Würenlos. «Im Laufe der Zeit wurde der Chor immer kleiner und der Aufwand immer grösser», berichtet Sängerbund-Präsident Ruedi Wenger. Heute hat der Sängerbund noch fünf Mitglieder, die das Spiessbratenfest seit 2010 mit der tatkräftigen Hilfe von Freunden und Verwandten sowie Sängerkollegen der Chorgemeinschaft Spreitenbach organisieren. Und das mit grossem Erfolg. «Letztes Jahr wurden wir völlig überfahren», berichtet Wenger. Deshalb hätten er und Albert Egli dieses Jahr schon deutlich früher mit dem Braten begonnen. Mindestens zwei Stunden ist jeder Braten jeweils im Ofen – die Köche rechnen mit einer Stunde Bratzeit pro Kilo Fleisch. Letztes Jahr gingen 26 Kilo Braten über die Theke, dieses Jahr sogar 30.

Entstanden ist die Idee durch einen Sängerkollegen, der noch zu Waldfestzeiten einen Ofen aus einem alten Ölfass gebaut hatte, so berichtet Wenger. Fahrradzahnräder und ein Elektromotor liessen die aufgespiessten Braten rotieren und man konnte 24 Kilo Fleisch aufs Mal darauf braten. «Es bestand aber immer die Gefahr, dass die Kette rausfällt», so Wenger. Das Gerät war so populär, dass damit nicht nur am Waldfest des Sängerbundes Spiessbraten zubereitet wurden, sondern die Konstruktion auch bei verschiedenen anderen Anlässen im Einsatz stand.

Das Spiessbratenfest werde sicher auch weiterhin durchgeführt, versichert Wenger. Denn auch wenn das Waldfest irgendwann zu aufwendig wurde: «Der Spiessbraten ist uns irgendwie geblieben.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…