«Schön, wenn der Tag endlich da ist»

Mit rund 690 Teilnehmerinnen und Teilnehmern starten die Pferdesporttage in Würenlos am Auffahrtstag.

12 spannende Sprungprüfungen wie im 2024 werden auch dieses Jahr zu sehen sein. zVg

Seit nunmehr 114 Jahren existiert der Reitverein Würenlos und Umgebung. Einst waren es Kavalleristen, die wettbewerbsmässig gegeneinander antraten. «Mittlerweile sind die Pferdesporttage eine schöne Tradition über Auffahrt, sich bei Steak, Bratwurst und Erdbeertörtli wiederzusehen», sagt Vorstandsmitglied Allegra Glupe.

Am Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai, starten die Würenloser Pferdesporttage am Tägerhardring 6, dann gehts am 31. Mai und am 1. Juni weiter. Über die drei Tage verteilt werden 12 spannende Sprungprüfungen auf unterschiedlichen Niveaus durchgeführt. Insgesamt sind rund 690 Teilnehmer am Start, auch junge Reiterinnen sind dabei. «Aktuell bieten wir leider keine speziellen Nachwuchsprüfungen an; wir arbeiten aber daran, die Förderung der jungen Reiterinnen und Reiter in Zukunft weiter auszubauen», sagt Allegra Glupe. Für das leibliche Wohl wird in der Festwirtschaft gesorgt: Grillwaren, hausgemachte Bowls und Kuchen stehen auf der Menükarte. Auf Ponys reiten können die jüngeren Kinder am Donnerstag und am Sonntag.

Monatelange Vorbereitung

Die Vorbereitungen für den Anlass starten jeweils im Januar. Von der Helferkoordination zum Gastroangebot über die Parkplatzbewilligungen bis zur Strassenreinigung: «Bei so einem Event inmitten der Würenloser Industrie steckt viel Organisation dahinter», weiss Allegra Glupe. Sie selbst ist aktive Reiterin und engagiert sich deshalb im Verein. Momentan sei ihr Pferd verletzt, aber bald wolle sie wieder im Concours Complet mit Dressur, Springen und Geländereiten teilnehmen. Um gut zu reiten, braucht es gemäss Allegra Glupe regelmässigen Unterricht und den Willen, sich zu verbessern. «Am Wichtigsten ist aber das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter, das ist die Basis für alles.»

Start ist das Highlight

Als persönliches Highlight bezeichnet sie den Beginn der Pferdesporttage: «Am schönsten ist der Moment, wenn nach monatelanger Vorbereitung endlich der Tag da ist und alles reibungslos über die Bühne geht. Wir sind keine Riesenveranstaltung und es ist schön, wenn man Jahr für Jahr immer wieder die gleichen, zufriedenen Starter, Zuschauer und Helferinnen vor Ort antrifft.»

Dennoch sei es stets schwieriger, Sponsoren zu finden. Den Grund darin sieht sie in den kleineren Budgets der Firmen. Auch hätten die privaten Gönner weniger Spielraum. «Man muss dranbleiben und jeden Beitrag schätzen. Neben der physisch gebotenen Leistung ist das Sponsoring auch immer eine Förderung des Sports. Denn ohne Sponsoren können wir bald keinen Concours mehr durchführen. Aber wir sind zuversichtlich – die Pferdesporttage haben in Würenlos einfach Tradition, und das soll auch so bleiben.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos21.05.2025

Zwei neue Standorte für Alterszentrum zur Wahl

Gemeinde- und Verwaltungsrat geben nicht auf: Nachdem der Bau des Alterszentrums auf der Zentrumswiese vom Tisch ist, sucht man neue Standorte für den Neubau.…
Würenlos21.05.2025

Zwei oder drei Jahre bis zur neuen BNO

Ende April lehnte der ­Souverän die Revision der Bau- und Nutzungsordnung deutlich ab. Gemeinderat Consuelo Senn sagt, wie es nun weitergeht .
Würenlos14.05.2025

«Freue mich mega auf die Badisaison»

Die Würenloser Badmeister waren die ersten, die im Limmatwelle-Gebiet das Gartenbad öffneten. Im Tägi startet die Badisaison am Samstag.