Schnitzeljagd im Wald

Fortsetzung Frontartikel
An einer Schnitzeljagd mit fünf verschiedenen Posten erkundeten die Kleinen teilweise gemeinsam mit ihren Eltern den Würenloser Wald. Der erste Anlass dieser Art lockte fast 50 Kinder und Eltern in das Gehölz. «Wir möchten in den Kindern die Freude an der Natur wecken», erklärte Katharina Schibli, Vorstandsmitglied des Natur- und Vogelschutzvereins Würenlos.
Der Einstieg in die Natur solle den Kindern so erleichtert werden und natürlich ziele die Veranstaltung auch darauf ab, künftige Mitglieder zu akquirieren, sagte Vorstandsmitglied Hans Beutler. Dass Kinder sich im Wald an der frischen Luft bewegen würden, sei heutzutage nicht mehr für alle jederzeit möglich, so Schibli. Hauptaugenmerk der Organisatoren war es deshalb, dass die Kinder mit positiven Erinnerungen an den Nachmittag nach Hause zurückkehren werden. «Wenn man bereits als Kind den Wald positiv erlebt, wird man meist auch als Erwachsener gerne dahin zurückkehren», ist Schibli überzeugt.
An jedem der Posten warteten Aufgaben auf die Kinder. So galt es an einem Posten das Alter der Bäume anhand der Jahrringe zu bestimmen, an einem anderen durften die Kinder Futter für Spechte in Verstecke legen. Das Bewusstsein für die Umwelt wurde ebenso geschult. An einem anderen Posten mussten die Teilnehmer nämlich mit verbundenen Augen ertasten, welche Gegenstände in den Wald gehören und welche nicht. Des Weiteren hatten die Kinder die Möglichkeit, an einer Stafette über der Brücke am Furtbach Waldgegenstände in Vogelnester zu befördern.
Sechs Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins sowie Helfer vermittelten den Kindern an den einzelnen Posten auf spielerische Art und Weise Wissen über die Vögel und das Leben in den Nistkästen. Mit dem gemütlichen Wurstbraten und -essen an der Feuerstelle endete der Waldnachmittag. «Ich finde es wichtig, dass Kinder einen Bezug zum Wald und zur Natur haben und bin froh, dass solche Angebote existieren»,sagte Anpiaba Koumi aus Würenlos, die mit ihrem Sohn Gabriel an der Schnitzeljagd mit dabei war. Da das Angebot des Natur- und Vogelschutzvereins auf grosses Interesse stiess, möchten die Organisatoren künftig jedes Jahr einen solchen Anlass veranstalten.