Schnitzeljagd im Wald

36 Kinder entdeckten an der Schnitzeljagd den Würenloser Wald.Foto: se
36 Kinder entdeckten an der Schnitzeljagd den Würenloser Wald.Foto: se

Fortsetzung Frontartikel

An einer Schnitzeljagd mit fünf verschiedenen Posten erkundeten die Kleinen teilweise gemeinsam mit ihren Eltern den Würenloser Wald. Der erste Anlass dieser Art lockte fast 50 Kinder und Eltern in das Gehölz. «Wir möchten in den Kindern die Freude an der Natur wecken», erklärte Katharina Schibli, Vorstandsmitglied des Natur- und Vogelschutzvereins Würenlos.

Der Einstieg in die Natur solle den Kindern so erleichtert werden und natürlich ziele die Veranstaltung auch darauf ab, künftige Mitglieder zu akquirieren, sagte Vorstandsmitglied Hans Beutler. Dass Kinder sich im Wald an der frischen Luft bewegen würden, sei heutzutage nicht mehr für alle jederzeit möglich, so Schibli. Hauptaugenmerk der Organisatoren war es deshalb, dass die Kinder mit positiven Erinnerungen an den Nachmittag nach Hause zurückkehren werden. «Wenn man bereits als Kind den Wald positiv erlebt, wird man meist auch als Erwachsener gerne dahin zurückkehren», ist Schibli überzeugt.

An jedem der Posten warteten Aufgaben auf die Kinder. So galt es an einem Posten das Alter der Bäume anhand der Jahrringe zu bestimmen, an einem anderen durften die Kinder Futter für Spechte in Verstecke legen. Das Bewusstsein für die Umwelt wurde ebenso geschult. An einem anderen Posten mussten die Teilnehmer nämlich mit verbundenen Augen ertasten, welche Gegenstände in den Wald gehören und welche nicht. Des Weiteren hatten die Kinder die Möglichkeit, an einer Stafette über der Brücke am Furtbach Waldgegenstände in Vogelnester zu befördern.

Sechs Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins sowie Helfer vermittelten den Kindern an den einzelnen Posten auf spielerische Art und Weise Wissen über die Vögel und das Leben in den Nistkästen. Mit dem gemütlichen Wurstbraten und -essen an der Feuerstelle endete der Waldnachmittag. «Ich finde es wichtig, dass Kinder einen Bezug zum Wald und zur Natur haben und bin froh, dass solche Angebote existieren»,sagte Anpiaba Koumi aus Würenlos, die mit ihrem Sohn Gabriel an der Schnitzeljagd mit dabei war. Da das Angebot des Natur- und Vogelschutzvereins auf grosses Interesse stiess, möchten die Organisatoren künftig jedes Jahr einen solchen Anlass veranstalten.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…