Raiffeisen-Bank und Grillplatz-Bank – beide nachhaltig und stabil

Die Raiffeisenbank und der ZSO luden am Samstag zur Einweihung des dritten Grillplatzes ein. Nach Killwangen und Spreitenbach war dieses Jahr Neuenhof an der Reihe.

Der Grillplatz ist eingeweiht. Foto: ska
Der Grillplatz ist eingeweiht. Foto: ska

Der Rebstel-Grillplatz erstrahlt in neuem Glanz. Statt trübem Beton-U und mitgenommener Grillstelle können Besucher ab sofort auf brandneuen Bänken sitzen und auf einem grosszügigen Rost grillieren. Die 11 Mitarbeiter der Zi-vilschutzorganisation Wettingen-Limmattal (ZSO) haben trotz eines verletzten Mannes die ganze Woche dafür gearbeitet, dass der Platz fertig wird. «Die Männer waren so stolz auf ihr Werk, dass sich Ende Woche alle vor dem Wegweiser zum Grillplatz zu einem Gruppenfoto zusammenfanden», berichtete Patrick Binkert, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank. Die Raiffeisenbanken feierten 2013 das 100-Jahr-Verbands-jubiläum. «Wir wollten nicht den Verband selbst feiern», erklärte Binkert, «sondern man suchte nach guten Ideen, um das Jubiläum zu feiern.» Die Raiffeisenbank Würenlos beschloss, in allen Gemeinden ihres Geschäftskreises Grillplätze zu erstellen oder zu erneuern. 2013 war Killwangen an der Reihe, 2014 Spreitenbach und dieses Jahr Neuenhof. «Es ist wieder ein wunderschöner Platz geworden», freute sich Binkert. Die grosszügige Grillstelle mit Rost ist neu von Holzbänken aus Neuenhofer Eichen umringt. Zudem bieten Tische, Bänke und ein thronähnlicher Stuhl Platz für Besucher. Auch ein trockenes Häuschen für Brennholz haben die ZSO-Mitarbeiter erstellt. «Nachhaltig soll das Projekt sein, stabil und sicher – wie unsere Bank», schlug Binkert die Brücke zurück zur Raiffeisen. Auch Gemeinderätin Petra Kuster freute sich über den sinnvollen Einsatz. «Ich wünsche mir, dass wir an diesem Platz lange Freude haben», schloss sie die Einweihungsreden. Anschliessend war die Bevölkerung zu einer Wurst vom neuen Grill eingeladen.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…