Ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Harfenkonzert

Auf der Theaterbühne des Mittleren Steinbruchs in Würenlos fand ein ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Harfenkonzert von Aite Ursa Tinga statt.

In der Matinée ertönten Harfenklänge von Aite Ursa Tinga.Foto: zVg
In der Matinée ertönten Harfenklänge von Aite Ursa Tinga.Foto: zVg

Ganz im Sinne des Freilichttheaters «Die Teufelsuhr» wurde auf der stimmungsvollen Bühne im Mittleren Steinbruch ein ökumenischer Sonntags-Gottesdienst gehalten mit den beiden Pfarrherren Martin Schweizer und Peter Gaida, umrahmt mit Liedern teilweise aus dem Theater, gesungen von mitwirkenden Schauspielerinnen und Schauspielern des Nonnen- und Mönchchors und begleitet von Musikerinnen und Musikern des Theaterorchesters.

Mit einer Schweigeminute gedachte man der im Februar 2011 verstorbenen Klosterfrau und Schriftstellerin des Theaterstückes, Silja Walter, welches sie als Chronikspiel im Jahre 1970 zur 1100-Jahr-Feier für Würenlos schrieb, und des im Januar 2013 verstorbenen Jazz-Musikers, George Gruntz, der die Musik dazu komponierte. Beide durften noch vor ihrem Tod mit Freude von der Wiederaufführung erfahren. Die Witwe Lilly Gruntz und ihr Sohn Felix mit Frau wohnten der Feier bei.

In der anschliessenden Matinee ertönten zarte Harfenklänge von Aite Ursa Tinga in der einzigartigen sonnenbeschienenen Naturkulisse des Steinbruchs. Sie entführte die grosse Zuhörerschaft unter dem Titel «Where the Windrose seeds» in die Welt des Saitenspiels aus «Tristan», 12. Jahrhundert, Frankreich; Tango Triste von A.R. Ortiz, Venezuela, und eigenen Kompositionen, mit dazwischen eingewobenen eigenen Gedichten. Eines über die Sonnenblume, die die Furchtlosen, die Spatzen, durch den Winter füttert, sowie ein anderes in Englisch über das immergrüne Efeu, welches im Erblühen für die Herbstbienen noch reichlich Nahrung gibt vor dem Wintereinbruch.

Nicht nur die symbolische Turmuhr auf der Theaterbühne stand still, auch für die Zuhörenden hielt die Zeit in dieser entrückten Stunde einen Moment inne.(azi)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.