«Nebeneinander und miteinander leben»

Ende September wurde der erste von Privat-personen betriebene Durchgangsplatz fürJenische im KantonAargau eingeweiht.

Die Fahrende Nathalie Birchler fühlt sich wohl auf Leo Meiers Durchgangsplatz in Würenlos. Foto: ska
Die Fahrende Nathalie Birchler fühlt sich wohl auf Leo Meiers Durchgangsplatz in Würenlos. Foto: ska

Auf rund 2500 m beim Landwirtschaftsbetrieb «Chlosterschür» in Würenlos führen die Brüder Leo und Albrik Meier einen Durchgangsplatz für Jenische – Schweizer Fahrende. Von Herbst 2014 bis Frühling 2015 wurde das Gelände nun umfassend saniert, in einen Platz für Fahrende umgezont und Ende September offiziell eingeweiht.Fortsetzung S. 15

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.
Würenlos19.06.2025

Neue Gesichter auf dem «Gipf»

Gemeindeammann Anton Möckel begrüsst auf dem Hausberg 50 Neuzuzüger.