«Nebeneinander und miteinander leben»

Ende September wurde der erste von Privat-personen betriebene Durchgangsplatz fürJenische im KantonAargau eingeweiht.

Die Fahrende Nathalie Birchler fühlt sich wohl auf Leo Meiers Durchgangsplatz in Würenlos. Foto: ska
Die Fahrende Nathalie Birchler fühlt sich wohl auf Leo Meiers Durchgangsplatz in Würenlos. Foto: ska

Auf rund 2500 m beim Landwirtschaftsbetrieb «Chlosterschür» in Würenlos führen die Brüder Leo und Albrik Meier einen Durchgangsplatz für Jenische – Schweizer Fahrende. Von Herbst 2014 bis Frühling 2015 wurde das Gelände nun umfassend saniert, in einen Platz für Fahrende umgezont und Ende September offiziell eingeweiht.Fortsetzung S. 15

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…