Musig-Metzgete mit «Wurscht-Musig»

Zum wahrscheinlich letzten Mal organisierte die Spielgemeinschaft Würenlos-Neuenhof am Sonntagmittag die Musig-Metzgete im Gmeinds-Chäller.

Gianni Tommasini briet Rösti im Akkord.

Gianni Tommasini briet Rösti im Akkord.

Die «Wurscht-Musig» sorgte für Unterhaltung. Fotos: ska

Die «Wurscht-Musig» sorgte für Unterhaltung. Fotos: ska

Der Gmeinds-Chäller war am Sonntag voll.

Der Gmeinds-Chäller war am Sonntag voll.

Der Gmeinds-Chäller war am Sonntagmittag noch einmal voller hungriger Besucher, die an der Musig-Metzgete Fleischspezialitäten wie Blut- und Leberwürste, Rippli und Bratwürste, Rösti und erstmals drei musikalische Auftritte einer Kleinformation der Spielgemeinschaft genossen. Es wird wahrscheinlich die letzte Musig-Metzgete sein, da sich die organisierende Spielgemeinschaft Würenlos-Neuenhof Ende April 2016 auflösen wird. Noch einmal wurde am Sonntag aber gutem Essen, guter Gesellschaft und guter Musik der eigens ins Leben gerufenen «Wurscht-Musig» gefrönt.

Obwohl die Spielgemeinschaft Würenlos-Neuenhof zum heutigen Zeitpunkt noch 24 aktive Mitglieder aufweist, plagen die Gruppe Besetzungssorgen und Nachwuchs-Schwierigkeiten weshalb sie sich im Frühling nach gut zehnjährigem Bestehen auflösen wird. «Es stehen noch einige Austritte an und viele Mitglieder sind schon über dem Pensionsalter», erklärt Präsident Matthias Rufer die Entscheidung. Den einen komme die Auflösung der Spielgemeinschaft entgegen, die anderen würden sich wohl eine neue Gruppe suchen oder in Würenlos etwas Neues aufzubauen versuchen, um auch weiterhin Musik zu machen, berichtet Rufer.

Ende April verabschiedet sich die Spielgemeinschaft mit zwei Abschlusskonzerten. Davor ist sie noch am Freitag, 20. November, um 20 Uhr in der kath. Kirche Neuenhof, und am Sonntag, 22. November, um 17 Uhr in der kath. Kirche Würenlos zu hören.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…