«Linde Grinde» im Fasnachtsfieber

In Würenlos treffen sich jede Woche drei Kollegen zum gemeinsamen Schnitzen von Holzmasken. Mit den selbst gefertigten Masken erfreuen sie das Publikum an der Fasnacht.

Urs Füglister am Schnitzen einer Holzmaske, beobachtet von Beat Zimmermann (links) und Andi Meier.Fotos: bha

Urs Füglister am Schnitzen einer Holzmaske, beobachtet von Beat Zimmermann (links) und Andi Meier.Fotos: bha

Die «Linde Grinde» sorgen mit ihren Masken an der Fasnacht für viel Unterhaltung.

Die «Linde Grinde» sorgen mit ihren Masken an der Fasnacht für viel Unterhaltung.

Seit 10 Jahren besuchen die Würenloser Kollegen Andi Meier, Urs Füglister und Beat Zimmermann regelmässig und kostümiert Fasnachtsanlässe aller Art. Ob an den Maskenbällen oder auch an den Umzügen, das fasnachtsbegeisterte Trio liebt und geniesst die 5. Jahreszeit. Schon bald kam die Idee auf, gemeinsam Masken zu schnitzen. So besuchten Andi Meier und Urs Füglister einen Kurs im Holzmaskenschnitzen in Steg im Tösstal.

Seit 2011 wird von September bis Ende März jeweils am Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Werkraum der Schule Würenlos geschnitzt und gemalt. Das Lokal wird grosszügigerweise von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Aus einheimischem Lindenholz entstehen die Masken, wobei pro Maske 25 bis 30 Stunden Arbeitszeit benötigt werden. «Lindenholz ist weich und ideal zum Bearbeiten», so Füglister von den «Linde Grinde». Dabei wird immer im Sommer das Motto für die nächste Fasnacht bestimmt. «In diesem Jahr sind wir mottogerecht als Mönche mit einem Beichtstuhl unterwegs, zuvor waren wir Teufel, Rocker, Hexen sowie Bettwaren Fischer», ergänzt Meier.

In dieser Saison nehmen die «Linde Grinde» an Fasnachtsanlässen und Umzügen in Gebenstorf, Ehrendingen, Erlinsbach, Baar und in Tesserete teil. Spontan sind noch Besuche in Würenloser Restaurants ebenso geplant wie auch in der Region. Sehr gerne wären die «Linde Grinde» aus Solidarität zu Würenlos auch am diesjährigen Kinderumzug im Dorf mitgelaufen, doch haben sie gleichzeitig bereits für die alte Fasnacht in Tesserete im Tessin zugesagt. «Das alte Brauchtum, gepaart mit viel Spass und toller Kameradschaft, bereitet mir viel Freude», stellt Füglister klar. Und auch Andi Meier zeigt sich fasziniert: «Die 5. Jahreszeit kann mit diesen selbst gemachten Schnitzen so richtig ausgelebt werden». Interessierte Kollegen der Schnitzerei oder auch als Gäste an der Fasnacht sind jederzeit gerne willkommen. Infos unter: ursfueglister@hotmail.com.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…