«Linde Grinde» im Fasnachtsfieber

In Würenlos treffen sich jede Woche drei Kollegen zum gemeinsamen Schnitzen von Holzmasken. Mit den selbst gefertigten Masken erfreuen sie das Publikum an der Fasnacht.

Urs Füglister am Schnitzen einer Holzmaske, beobachtet von Beat Zimmermann (links) und Andi Meier.Fotos: bha

Urs Füglister am Schnitzen einer Holzmaske, beobachtet von Beat Zimmermann (links) und Andi Meier.Fotos: bha

Die «Linde Grinde» sorgen mit ihren Masken an der Fasnacht für viel Unterhaltung.

Die «Linde Grinde» sorgen mit ihren Masken an der Fasnacht für viel Unterhaltung.

Seit 10 Jahren besuchen die Würenloser Kollegen Andi Meier, Urs Füglister und Beat Zimmermann regelmässig und kostümiert Fasnachtsanlässe aller Art. Ob an den Maskenbällen oder auch an den Umzügen, das fasnachtsbegeisterte Trio liebt und geniesst die 5. Jahreszeit. Schon bald kam die Idee auf, gemeinsam Masken zu schnitzen. So besuchten Andi Meier und Urs Füglister einen Kurs im Holzmaskenschnitzen in Steg im Tösstal.

Seit 2011 wird von September bis Ende März jeweils am Donnerstag von 18.30 Uhr bis 21 Uhr im Werkraum der Schule Würenlos geschnitzt und gemalt. Das Lokal wird grosszügigerweise von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Aus einheimischem Lindenholz entstehen die Masken, wobei pro Maske 25 bis 30 Stunden Arbeitszeit benötigt werden. «Lindenholz ist weich und ideal zum Bearbeiten», so Füglister von den «Linde Grinde». Dabei wird immer im Sommer das Motto für die nächste Fasnacht bestimmt. «In diesem Jahr sind wir mottogerecht als Mönche mit einem Beichtstuhl unterwegs, zuvor waren wir Teufel, Rocker, Hexen sowie Bettwaren Fischer», ergänzt Meier.

In dieser Saison nehmen die «Linde Grinde» an Fasnachtsanlässen und Umzügen in Gebenstorf, Ehrendingen, Erlinsbach, Baar und in Tesserete teil. Spontan sind noch Besuche in Würenloser Restaurants ebenso geplant wie auch in der Region. Sehr gerne wären die «Linde Grinde» aus Solidarität zu Würenlos auch am diesjährigen Kinderumzug im Dorf mitgelaufen, doch haben sie gleichzeitig bereits für die alte Fasnacht in Tesserete im Tessin zugesagt. «Das alte Brauchtum, gepaart mit viel Spass und toller Kameradschaft, bereitet mir viel Freude», stellt Füglister klar. Und auch Andi Meier zeigt sich fasziniert: «Die 5. Jahreszeit kann mit diesen selbst gemachten Schnitzen so richtig ausgelebt werden». Interessierte Kollegen der Schnitzerei oder auch als Gäste an der Fasnacht sind jederzeit gerne willkommen. Infos unter: ursfueglister@hotmail.com.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…