Im März steigen dieTheaterleute wieder auf die Bühne

Die Theatergemeinschaft Würenlos bringt «s Gschirr vo früehner», ein Stück von Hans Suter, zur Uraufführung. Regie führt Albert Freuler.

«S Gschirr vo früehner» fliegt im Probekeller der Theatergemeinschaft Würenlos im Schulhaus Feld bisweilen durch die Luft.Fotos: Mü
«S Gschirr vo früehner» fliegt im Probekeller der Theatergemeinschaft Würenlos im Schulhaus Feld bisweilen durch die Luft.Fotos: Mü

Zweieinhalb Jahre nach dem Grossprojekt «Teufelsuhr» im Steinbruch werden dieses Mal kleinere Brötchen gebacken. Aber wieder sind die Theatermacher mit viel Engagement und Spass am Werk und seit einem Jahr am Proben. Regie führt der in Würenlos lebende Schauspieler Albert Freuler. «Er hat», so VereinspräsidentSigi Zihlmann, «mit einem Riesenaufwand den fünf Laienschauspielern geholfen, in die Rollen zu kommen.» Normalerweise würden drei, vier Monate Probezeit reichen, erklärt Zihlmann: «Aber Freuler wollte früh beginnen.»

«s Gschirr vo früehneR» stammt aus der Feder von Hans Suter. Der vor allem auch für seine Kurzhörspiele für den «Memo-Treff» im Schweizer Radio bekannte Schauspieler, Satiriker und Autor ist seit langem befreundet mit Freuler. Dieser seinerseits hatte nicht nur eine Rolle in den Memo-Treff-Kurzhörspielen, sondern spielte auch in der «Teufelsuhr» den Abt. So schloss sich der Kreis für die jüngste Produktion der Theatergemeinschaft: «Der Verein war der Meinung, man sollte wieder etwas auf die Bühne bringen, damit das Theaterschaffen in Würenlos nicht einschläft», erklärt Freuler. Und er sei gerne bereit gewesen, wieder mitzumachen.

«Zuerst wollten wir», so Zihlmann, «ein Stück aus zehn ‹Memo- Treff›-Hörszenen machen.» Aber das Vorhaben entpuppte sich als zu kompliziert, der Aufwand wäre zu gross gewesen und es hätte mehr Schauspieler gebraucht,als zur Verfügung standen. Auf der weiteren Suche nach einem Stück wurde man beim gleichen Autor fündig: Suter hatte noch«sGschirr vo früehner», eine 2003/04 geschriebene, noch nie gespielte Groteske in zwei Akten in der Schublade. Alma, Hugo, Margot und Hannes – die gleichen Figuren wie im Radio-Memo-Treff – sind im Begriff, eine Alters-WG einzurichten. Schon beim Einrichten der Gemeinschaftsküche tun sich die ersten Konflikte auf: Haufenweise Geschirr – welches soll man benutzen? Weil es noch freie Zimmer gibt, sucht man ein, zwei weitere Mitbewohner. Markus meldet sich und wird in die Gemeinschaft aufgenommen. Alma verliebt sich in ihn, was natürlich neue Probleme schafft ...

Der Autor wird laut Zihlmann an der Uraufführung anwesend sein. Er sei auch bei einer Probe mal dabei gewesen und an einem gemeinsamen Grillabend beim Regisseur – aber dreingeredet habe er nicht.

Diese neue Theaterproduktion ist in allen Bereichen überschaubarer als es 2013 die «Teufelsuhr» war. Fünf Schauspieler reichen aus. Es spielen keine Profis. Der Gmeindschäller als Spielort wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. «Und Bühne und Tribüne stellen wir selbst auf», so Zihlmann, «das erfordert von uns etwas Mehraufwand an Manpower.»

Bei dieser schlanken Produktion soll also auch der finanzielle Rahmen überschaubar bleiben. «Um das Defizit, das wir mit der ‹Teufelsuhr› eingespielt hatten, weiter abzahlen zu können, wird der Erlös aus dem jetzigen Theater aber nicht reichen», sagt Zihlmann. Damals war ein Fehlbetrag von 150000 Franken entstanden. Dank Sponsoren, Mitgliederbeiträgen, Benefizveranstaltungen und dem Verzicht von Gläubigern auf ihr Guthaben seien jetzt noch etwa 15000 Franken offen. Der Verein sei gewillt, reinen Tisch zu machen: «Es braucht aber noch etwas Geduld.» Die Ideen, um die Schulden weiter abbauen zu können, sind vorhanden: An der Würenloser Messe vom 22. bis 24. April wird die Theatergemeinschaft Crêpes verkaufen.

Aufführungen: Gmeindschäller Würenlos (UG Schulhaus I).4.(Uraufführung)/5. März, 20 Uhr,6. März, 17 Uhr, 10./12. März,20 Uhr, 13. März, 17 Uhr. Abendkasse und Theaterbar ab 19 bzw. 16 Uhr geöffnet. Preise: Kat. 1: 32 Franken (24 Franken bis 16 Jahre); Kat. 2: 28 Franken (20 Franken). Reservation: www.thgw.ch oder Drogerie Russi.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…