Historische Fahrzeuge in Fahrt

Zum 7. Mal findet am 1. September die «Lägern Classic» statt. Am Anlass treffen sich Liebhaber historischer Fahrzeuge.

Sie zeigen sich an der «Lägern Classic»: Die Besitzer der Oldtimermodelle. zVg

Auf dem Gelände der Huba Control an der Industriestrasse 17 und auf dem Tägerhardring in Würenlos ist die Veranstaltung organisiert. Zudem macht die Sektion Aargau der Freunde alter Motorräder im Rahmen ihrer Herbstausfahrt Halt und die «Freunde alten Blechs aller Marken» sind auch vor Ort. Die «Lägern Classic» dauert von 9 bis 16 Uhr.

Historische Fahrzeuge, egal ob Motorräder oder Automobile, erfreuen sich einer grossen Beliebtheit – bei Besitzerinnen und Besitzern genauso wie in der breiten Öffentlichkeit. Das haben die bisherigen Austragungen der «Lägern Classic» eindrücklich gezeigt: Bis zu 900 Autos und Motorräder sowie bis zu 5000 Besucherinnen und Besucher trafen sich jeweils in Würenlos.

Mit Preis für Konzept geehrt

Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass der Verein Lägern Classic im vergangenen Herbst einen begehrten «Swiss Classic Award» in der Kategorie Door Opener gewonnen hat. Der «Türöffner-Preis» würdigt Aktionen und Leistungen, welche das Thema «historische Fahrzeuge» einer weiteren Zielgruppe nahebringen. Speziell gewürdigt wurde das Konzept der Veranstaltung mit Treffen und Rundfahrt, aber auch, dass das Treffen für Youngtimer offen ist. Damit unterscheidet sich die «Lägern Classic» vom Gros der anderen Oldtimertreffen.

Darum bringt der veranstaltende Verein Lägern Classic die beiden erfolgreichen Formen, Treffen und Cruise, auch 2024 wieder zusammen. Einerseits wird es am gewohnten Ort auf dem Gelände der Huba Control AG in Würenlos erneut ein Treffen geben, andererseits soll es für diejenigen, die das Fahren mit Gleichgesinnten schätzen, wieder eine Rundfahrt um die Lägern geben. Mit Festwirtschaften und der Bluesband Steamy Joe bei schönem Wetter ist für Unterhaltung gesorgt.

Der Eintritt kostet fünf Franken pro Fahrzeug, teilnahmeberechtigt sind Fahrzeuge bis Jahrgang 2004. Für Besucherinnen und Besucher ist der Eintritt frei. (zVg)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…