GV der Raiffeisenbank

Die Raiffeisenbank Würenlos geht ihren Weg im 92. Geschäftsjahr mit unveränderten Vorzeichen weiter und stellt sich die Frage: Ist weniger manchmal nicht mehr?

Zufriedene Mitglieder an der Raiffeisen-GV im Tägi. Foto: zVg
Zufriedene Mitglieder an der Raiffeisen-GV im Tägi. Foto: zVg

Roger Meier, Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Würenlos, freute sich, am Freitag trotz frühlingshaftem Wetter über 1000 Mitglieder im Tägi zu empfangen. Die Schweiz entwickelt sich gut, Raiffeisen entwickelt sich gut – man darf zu seinem Erfolg stehen und auch stolz sein darauf. Mit Eigenmitteln von über 63 Mio. Franken übertrifft die Raiffeisenbank Würenlos auch unter Berücksichtigung des antizyklischen Kapitalpuffers die regulatorischen Vorgaben bei weitem. 27 Mitarbeitende und 6 Lernende haben im letzten Jahr knapp 16000 Kundinnen und Kunden in Würenlos, Spreitenbach und Neuenhof betreut und dabei einen Bruttogewinn von rund 4,8 Mio. erwirtschaftet. Raiffeisen ist genau so ein Erfolgsmodell wie die Schweiz. Demokratische Strukturen prägen die lokal tätige Raiffeisenbank. Mit dem zweithöchsten Kundengeldwachstum in den letzten 15 Jahren zeigt sich auch das Vertrauen der Kunden zu ihrer Bank: Um 36 Mio. haben die Kundengelder im 2013 zugenommen. Die Ausleihungsseite ist mit 10 Mio. bescheidener gewachsen. Im aktuellen Umfeld ist vieles, aber nicht alles möglich, und so wurde zugunsten der Stabilität und Sicherheit auf ein höheres Wachstum verzichtet.

Der Vorsitzende der Bankleitung, Patrick Binkert, führte am Beispiel von Getreide und Brot durch die Jahresrechnung und stelle fest,dass wenige «Wirtschaftsschädlinge» auch in der Bankbranche zu immer mehr Regulierungen führen.

Mit einem Kosten-/Ertrags-Verhältnis von 52% ist die Raiffeisenbank Würenlos in ihrer Gruppe gut unterwegs. Auch wenn die Abhängigkeit reduziert werden konnte, kommt der Hauptertrag mit einem Anteil von 83% nach wie vor aus dem Zinsengeschäft.

Die Genossenschafter stimmten den Statutenänderungen mit der Anrechenbarkeit des Genossenschaftskapitals und der Abschaffung der Nachschusspflicht ohne Diskussion und mit nur einer Gegenstimme zu.

Nach einem feinen Essen und bester Unterhaltung mit Oesch’s den Dritten wurde eine zufriedene Raiffeisenfamilie ins Wochenende entlassen.(pb)

 

 

Infos: www.raiffeisen.ch/wuerenlos

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…