Generationen feiern zusammen

Würenlos feiert den Nationalfeiertag mit Trachtentanz und Höhenfeuer.

Für Speis und Trank war gesorgt, trotz des unsicheren Wetters war draussen gedeckt. Fotos: ll Traditionell gekleidete Frauen an der Bundesfeier. Gemeindeammann Hans Ulrich Reber begrüsst die Besucher. Festredner Adrian Schoop.

Für Speis und Trank war gesorgt, trotz des unsicheren Wetters war draussen gedeckt. Fotos: ll Traditionell gekleidete Frauen an der Bundesfeier. Gemeindeammann Hans Ulrich Reber begrüsst die Besucher. Festredner Adrian Schoop.

Gegen 18 Uhr am Abend des 1. Augusts füllt sich der Platz hinter dem alten Schulhaus in Würenlos. Trotz des unsicheren Wetters wurde draussen gedeckt, Kinder konnten sich eine Wurst holen und diese am offenen Feuer grillen. Die Spielgemeinschaft Würenlos eröffnet den Anlass mit einer musikalischen Einlage. Nachdem die Kirchenglocken läuteten, führte die Trachtengruppe Würenlos einige Tänze auf.

Die diesjährige Festansprache wurde von Adrian Schoop gehalten, Mitglied Geschäftsleitung Schoop Gruppe und Gemeinderat in Turgi. «Die Schweiz wird heute 724 Jahre alt und ist in einem sehr guten Gesundheitszustand», meint Schoop zu Beginn seiner Rede. Er zeigt auf, was die Gründe dazu sind, warum es uns so gut geht: So betont er, wie wichtig es ist, dass wir miteinander reden und ein gutes Zusammenleben pflegen. Auch Fleiss und Einsatz seien wichtige Grundlagen für das Erfolgsmodell – besonders von der wirtschaftlichen Seite her betrachtet. So freute er sich, als 2012 die Initiative «6 Wochen Ferien für alle» deutlich abgelehnt wurde.

«Was würden wir der Schweiz zum Geburtstag schenken?», fragt er anschliessend in die Runde. Die Schweiz hätte tatsächlich einen Wunsch. «Sie wünscht sich, dass sie sich auch in Zukunft frei bewegen, entfalten und entwickeln kann», sagt Schoop und motiviert die Besucher, Risiken einzugehen und andere Meinungen als Inspiration zu betrachten.

Anschliessend an die Festansprache offerierte die Gemeinde einen Apéro, und es gab erneut Musik von der Spielgemeinschaft. Um 21 Uhr fand der Fackel- und Lampionumzug zum Höhenfeuer statt, wo die Besucher den Abend ausklingen lassen konnten.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…