Generationen feiern zusammen

Würenlos feiert den Nationalfeiertag mit Trachtentanz und Höhenfeuer.

Für Speis und Trank war gesorgt, trotz des unsicheren Wetters war draussen gedeckt. Fotos: ll Traditionell gekleidete Frauen an der Bundesfeier. Gemeindeammann Hans Ulrich Reber begrüsst die Besucher. Festredner Adrian Schoop.

Für Speis und Trank war gesorgt, trotz des unsicheren Wetters war draussen gedeckt. Fotos: ll Traditionell gekleidete Frauen an der Bundesfeier. Gemeindeammann Hans Ulrich Reber begrüsst die Besucher. Festredner Adrian Schoop.

Gegen 18 Uhr am Abend des 1. Augusts füllt sich der Platz hinter dem alten Schulhaus in Würenlos. Trotz des unsicheren Wetters wurde draussen gedeckt, Kinder konnten sich eine Wurst holen und diese am offenen Feuer grillen. Die Spielgemeinschaft Würenlos eröffnet den Anlass mit einer musikalischen Einlage. Nachdem die Kirchenglocken läuteten, führte die Trachtengruppe Würenlos einige Tänze auf.

Die diesjährige Festansprache wurde von Adrian Schoop gehalten, Mitglied Geschäftsleitung Schoop Gruppe und Gemeinderat in Turgi. «Die Schweiz wird heute 724 Jahre alt und ist in einem sehr guten Gesundheitszustand», meint Schoop zu Beginn seiner Rede. Er zeigt auf, was die Gründe dazu sind, warum es uns so gut geht: So betont er, wie wichtig es ist, dass wir miteinander reden und ein gutes Zusammenleben pflegen. Auch Fleiss und Einsatz seien wichtige Grundlagen für das Erfolgsmodell – besonders von der wirtschaftlichen Seite her betrachtet. So freute er sich, als 2012 die Initiative «6 Wochen Ferien für alle» deutlich abgelehnt wurde.

«Was würden wir der Schweiz zum Geburtstag schenken?», fragt er anschliessend in die Runde. Die Schweiz hätte tatsächlich einen Wunsch. «Sie wünscht sich, dass sie sich auch in Zukunft frei bewegen, entfalten und entwickeln kann», sagt Schoop und motiviert die Besucher, Risiken einzugehen und andere Meinungen als Inspiration zu betrachten.

Anschliessend an die Festansprache offerierte die Gemeinde einen Apéro, und es gab erneut Musik von der Spielgemeinschaft. Um 21 Uhr fand der Fackel- und Lampionumzug zum Höhenfeuer statt, wo die Besucher den Abend ausklingen lassen konnten.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…