Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter auf den Marktplatz, um das bunte Treiben zu geniessen.

Das Interesse an den Heilsteinen von Mirjam Kost und Urs Weibel ist gross.gk

Das Interesse an den Heilsteinen von Mirjam Kost und Urs Weibel ist gross.gk

Samira, Sofia und Élise präsentieren ihre Kettenbomb-Schmuckstücke.gk

Samira, Sofia und Élise präsentieren ihre Kettenbomb-Schmuckstücke.gk

Die Eisenbahn ist immer sehr beliebt bei den Kleinsten.gk

Die Eisenbahn ist immer sehr beliebt bei den Kleinsten.gk

Ob Kempfhof-Wachteleier oder selbstgemachte  Kerzen: Das Märt-Angebot ist vielfältig. Gaby Kost

Ob Kempfhof-Wachteleier oder selbstgemachte Kerzen: Das Märt-Angebot ist vielfältig. Gaby Kost

Von kulinarischen Leckereien bis zu schön verarbeiteten Kunstobjekten: Der Frühlingsmarkt in Würenlos spricht alle Sinne an. An rund 40 Ständen werden regionale Produkte, frische Blumen, handgemachter Schmuck und kulinarische Spezialitäten angeboten. Wie immer ist auch das lokale Gewerbe vertreten, sei es durch Präsentation oder Beratung von Produkten und Dienstleistungen. Für die Kinder dreht die von der Raiffeisenbank gesponserte Kleineisenbahn ihre Runden.

«Einige Marktstände wechseln jährlich die Besitzer, andere sind schon seit Jahrzehnten dabei», sagt Martin Wetzel vom OK. Dieses Jahr seien die Anmeldungen vorerst zögerlich eingegangen, dann aber durch Neuanmeldungen bald wieder auf den üblichen Stand gewachsen. Die Vielfältigkeit ist somit gegeben, es gebe immer wieder neue Angebote an den Ständen.

Samira Stäubli, Sofia di Maso und Élise Thomas sind 12 Jahre alt und verkaufen an ihrem Kettenbomb-Stand selbst gemachten Schmuck. «Wir waren schon am Kinderflohmarkt dabei», sagt Samira stolz und zeigt auf die bunte Kollektion von Ohrringen und Armbändern, die mit Herzen, Sternen und Schmetterlingen brillieren. Die drei treffen sich jeweils am Mittwochnachmittag zur Produktion und Erweiterung des Sortiments. «Es ist keine Massenproduktion», stellt Samira fest und ergänzt: «Aber zwei von jeder Sorte haben wir schon im Angebot.» Sofia hat sogar jetzt eine Zange in der Hand und verbiegt damit eine Ohrringhalterung. «Besonders gut verkauft werden die Mistery Bags», erwähnt sie. Darin sind immer ein Paar Ohrringe sowie ein Armbändeli enthalten und wer Glück hat, findet darin ein goldiges Ticket. Damit könne der Glückspilz ein weiteres Ohrringpärchen aussuchen. Vis-à-vis werden echte Steinkreationen angeboten. Mirjam Kost und Urs Weibel sind von Wettingen angereist und haben ihre selbstgeschliffenen Heilsteine dabei. «Wir sind überrascht, wie gut der Markt besucht ist», sagt Kost, während Weibel einen Interessenten berät.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…

Würenlos24.07.2025

Vom Heim- zum Schulleiter

Nach 21 Jahren ist Schluss: Schulleiter Lukas Müller geht in Pension. Auch wenn er einige Herausforderungen zu meistern hatte, schätzte er den Kontakt mit den…