Fotos heilender Menschen aus dem Limmattal

Der Amerikaner Alec Soth fotografiert Menschen in ihren Lebensräumen. Nun hat der Fotograf die Energie des Emma-Kunz-Zentrums als Start zu einer Entdeckungsreise gewählt.

Madlaina Janett ist eine ayurvedische Heilerin und Hebamme. Alec Soth

Madlaina Janett ist eine ayurvedische Heilerin und Hebamme. Alec Soth

Jeannine Blum ist Naturheilpraktikerin im Kloster Wettingen.Alec Soth

Jeannine Blum ist Naturheilpraktikerin im Kloster Wettingen.Alec Soth

Seine Fotografien sind nicht unbedingt spektakulär. Der 55-Jährige fokussiert Lebensentwürfe, die sich teilweise an den Rändern der Gesellschaft befinden. Eingeladen durch Art Flow, welche im Rahmen der «Regionalen 2025» stattfindet, hat er sich mit den Menschen im Limmattal befasst. Der Ausgangspunkt seiner fotografischen Entdeckungsreise ist das Emma-Kunz-Zentrum in Würenlos mit seiner spezifischen Energie. Er besuchte Menschen, die sich beruflich mit den Themen Energie und Heilung befassen. Alec Soth fand die Kartenleger, Waldbader, Schamaninnen, Pflanzenheilerinnen und Hypnotiseure in Würenlos, Baden, Obersiggenthal, Dietikon und Zürich. Der Kurator von Art Flow, Christoph Doswald, sagt dazu: «Alle Beteiligten stammen aus dem Limmattal. Das war die Ausgangslage, die wir definiert hatten. Art Flow geht mit Hilfe der Kunst der Frage nach, was das Tal einzigartig macht, was es auszeichnet.»

Personen bewusst ausgesucht

Es sei eine breite Recherche im Umfeld des Emma-Kunz-Zentrums unternommen worden, um die entsprechenden Persönlichkeiten ausfindig zu machen. Schliesslich waren es 12 Personen, die mitmachen wollten. «Das war nicht selbstverständlich, da Alec Soth nicht nur ein Foto anfertigt, sondern vor dem Bild einen relativ aufwendigen Prozess durchführt, um die Person auf inhaltlicher Ebene zu fassen», so Doswald. In Soth’ Tagebuch sind die Geschichten zu den Personen nachzulesen.

Bilder in Berlin gesehen

Christoph Doswald kam an einer Ausstellung in Berlin erstmals mit den Fotostudien von Alec Soth in Berührung. Seine bekannteste Studie ist die Langzeitbeobachtung der Menschen, die am Mississippi leben, «Sleeping by the Mississippi». Als künstlerischer Leiter von Art Flow fragte Doswald Soth an, ob er sich vorstellen könne, ein Projekt für das Limmattal zu entwickeln. Alec Soth kam 2023 erstmals zu Besuch und war von der Emma-Kunz-Grotte derart beeindruckt, dass er zusagte. Auch die Badener Thermalbäder mit ihrer heilenden Energie seien ein wichtiger Bezugspunkt gewesen. Ausgehend davon ist nun das «Limmat valley diary» entstanden. Die Ausstellung ist eine Kooperation von Art Flow mit dem Emma-Kunz-Zentrum.

Art Flow findet im Rahmen der «Regionalen 2025» statt – die Projektschau für Raum, Kultur und Gesellschaft im Limmattal. Kombinierte öffentliche Führungen durch die Ausstellung von Alec Soth mit Besuch der Emma-Kunz-Grotte finden regelmässig statt; erstmals am Samstag, 5. Oktober, 11 Uhr.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Alexandra Zihlmann bei der Buchpräsentation am Dorffest. Melanie Bär
Würenlos08.10.2025

Einblick in das Leben von Leuten aus Würenlos

Alexandra Zihlmann gibt im Buch «Würenloser Lebensgeschichten» Einblick ins Leben von 35 Menschen, die in Würenlos leben oder gelebt haben. Und hier in ihr…

Thomas Zollinger, SVP, 49 Jahre, neu, gewählt mit 922 Stimmen. zVg
Würenlos01.10.2025

Glanzvolles Resultat für Bisherige

Die bisherigen Gemeinderäte erhielten alle deutlich mehr als 1200 Stimmen und wurden mit gutem Resultat wiedergewählt. Der neu gewählte Thomas Zollinger (SVP)…

Auch Toni Möckel (l.) spielt konzentriert mit.gk
Würenlos01.10.2025

18-Jährige feiern ihre Volljährigkeit

Unter dem Motto «Würenlos erfahren und geniessen» fand am letzten Freitagabend die Jungbürgerfeier statt. Zum Programm gehörte ein Besuch im Jugendtreff und im…