Endlich ist es so weit: Jetzt wird gebaut

Ab Montag, 26. März, wird die Landstrasse nach zehnjähriger Planung erneuert.

Spatenstich am Dienstag mit Vertretern von Kanton, Gemeinde und Bau.

Spatenstich am Dienstag mit Vertretern von Kanton, Gemeinde und Bau.

Vizeammann Nico Kunz und Wolf Walter von Implenia am Spatenstich.

Vizeammann Nico Kunz und Wolf Walter von Implenia am Spatenstich.

An der Landstrasse zwischen dem Kreisel Steinbruch und dem SBB-Bahnübergang wird in den nächsten neun Monaten die Fahrbahn erneuert. «Endlich», sagt Marius Büttiker, Projektleiter Strassen 2 beim Kanton Aargau am Spatenstich.

Denn das Projekt wurde aufgrund Mehrkosten zweimal gestoppt. Doch nun gehts los: In neun Etappen wird die Fahrbahn innerhalb neun Monaten erneuert und gleichzeitig die Werkleitungen saniert.

«Wir sanieren nicht nur den Belag», so Büttiker, «oberstes Ziel ist die Verkehrssicherheit.» Insbesondere für den Langsamverkehr sei dieser im Moment nicht ideal. Mit einer Strassenverbreiterung, separatem Radstreifen und einer Mittelinsel wird die Situation für Velofahrer und Fussgänger verbessert und vor allem sicherer.

Bushaltestellen verschoben

Zudem werden die beiden Bushaltestellen erneuert und um ein paar Meter verschoben, um eine Verbesserung der Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu erreichen. Ein lärmoptimierter Deckbelag soll den Lärm massiv reduzieren. Und natürlich gehe es bei der Erneuerung auch um den Werterhalt der Strasse.

11000 Fahrzeuge passieren die Strassen täglich. «Das und die Nähe zur Bahnlinie sind die Hauptschwierigkeiten während des Baus», so Projektleiter André Grieder. Mit auf den Bahnverkehr abstimmten Lichtsignalanlagen und einem Verkehrsdienst wird der Verkehr während des Baus geleitet.

Auf einer Infotafel vor der Bahnschranke wird die Bevölkerung darüber informiert, wo was bei den einzelnen Etappen durchgeführt wird.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos01.05.2025

Frühling mit dem Märt eingeläutet

Am vergangenen Samstag fand rund um die Mehrzweckhalle in Würenlos der traditionelle Früeligsmärt statt. Um die 1000 Personen strömten bei teils sonnigem Wetter…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…