Endlich ist es so weit: Jetzt wird gebaut

Ab Montag, 26. März, wird die Landstrasse nach zehnjähriger Planung erneuert.

Spatenstich am Dienstag mit Vertretern von Kanton, Gemeinde und Bau.

Spatenstich am Dienstag mit Vertretern von Kanton, Gemeinde und Bau.

Vizeammann Nico Kunz und Wolf Walter von Implenia am Spatenstich.

Vizeammann Nico Kunz und Wolf Walter von Implenia am Spatenstich.

An der Landstrasse zwischen dem Kreisel Steinbruch und dem SBB-Bahnübergang wird in den nächsten neun Monaten die Fahrbahn erneuert. «Endlich», sagt Marius Büttiker, Projektleiter Strassen 2 beim Kanton Aargau am Spatenstich.

Denn das Projekt wurde aufgrund Mehrkosten zweimal gestoppt. Doch nun gehts los: In neun Etappen wird die Fahrbahn innerhalb neun Monaten erneuert und gleichzeitig die Werkleitungen saniert.

«Wir sanieren nicht nur den Belag», so Büttiker, «oberstes Ziel ist die Verkehrssicherheit.» Insbesondere für den Langsamverkehr sei dieser im Moment nicht ideal. Mit einer Strassenverbreiterung, separatem Radstreifen und einer Mittelinsel wird die Situation für Velofahrer und Fussgänger verbessert und vor allem sicherer.

Bushaltestellen verschoben

Zudem werden die beiden Bushaltestellen erneuert und um ein paar Meter verschoben, um eine Verbesserung der Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu erreichen. Ein lärmoptimierter Deckbelag soll den Lärm massiv reduzieren. Und natürlich gehe es bei der Erneuerung auch um den Werterhalt der Strasse.

11000 Fahrzeuge passieren die Strassen täglich. «Das und die Nähe zur Bahnlinie sind die Hauptschwierigkeiten während des Baus», so Projektleiter André Grieder. Mit auf den Bahnverkehr abstimmten Lichtsignalanlagen und einem Verkehrsdienst wird der Verkehr während des Baus geleitet.

Auf einer Infotafel vor der Bahnschranke wird die Bevölkerung darüber informiert, wo was bei den einzelnen Etappen durchgeführt wird.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…