Die Sicherheit ist erhöht worden

Im Jahr 2012 hat der Kanton auf der Schulstrasse eine Strassenverengung vorgenommen, die der Verkehrsberuhigung dient. Fahrzeuglenker werden so zum Langsamfahren gezwungen und die Sicherheit der Schüler wird erhöht.

Strassenverengung bei der Querung Schul- und Dorfstrasse.Foto: bär
Strassenverengung bei der Querung Schul- und Dorfstrasse.Foto: bär

«Mit dieser Massnahme wollen wir die Sicherheit der Fussgänger erhöhen, und das erreichen wir, wenn weniger schnell gefahren wird», sagt Bauverwalter Markus Roth. Man nimmt in Kauf, dass dadurch das Einbiegen von der Dorfstrasse in die Kantonsstrasse erschwert wird. «Das Einbiegen ist aufgrund der Strassengeometrie nicht ganz einfach.» Doch der Sicherheitsgewinn, insbesondere für die Schüler, rechtfertige diese Verkehrserschwerung.

Im Dezember ist die zweijährige Pilotphase des Projekts abgelaufen. Kanton und Gemeinden sind zusammengesessen und haben die Situation analysiert. Die Massnahme basiert auf dem Betriebs- und Gestaltungskonzept der Schul- und Dorfstrasse. Insbesondere beim Fussgängerübergang sollte die Einengung dazu führen, dass die Fahrzeuglenker die Geschwindigkeit drosseln und die Sicherheit der Fussgänger dadurch erhöht wird. Um herauszufinden, ob die Massnahme ihre Wirkung erzielt, hat man vor und nach der Verkehrsberuhigung Messungen gemacht, die zurzeit ausgewertet werden. «Klar ist, dass langsamer gefahren wird. Die Sektion Verkehrssicherheit prüft nun weitere Massnahmen, die zur Optimierung der Situation führen sollen», sagt Giuliano Sa-bato, kantonaler Kreisingenieur, Kreis II. Insbesondere die Erkennbarkeit Richtung Kreisel sowie der Trottoirübergang sollen durch eine verstärkte Markierung besser erkennbar sein. Massnahmen, die zur Verbesserung der Verkehrsflüssigkeit führen würden, sind indessen nicht geplant. «Man hat in Kauf genommen, dass sich zwei Lastwagen nicht kreuzen können», sagt Sabato. Wegen der Einengung sei auch vom Autofahrer mehr Aufmerksamkeit gefordert. «Doch gerade dadurch erhoffen wir uns durch die Geschwindigkeitsreduktion einen Sicherheitsgewinn.»

im Betriebs- und Gestaltungskonzept Schul-/Dorfstrasse sind weitere Massnahmen vorgesehen, die der Verkehrssicherheit dienen sollen. Diese werden jedoch erst im Rahmen einer nächsten Sanierung der Kantonsstrasse vorgenommen. «Es ist noch offen, wann das ist», so Sabato. Klar ist hingegen, dass man im Sommer die Optimierungsanpassungen vornehmen will, um die Einengung noch besser erkennbar zu machen.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…