Hans Ulrich Reber.
Hans Ulrich Reber.

Der Aula-Bau wurde zwar an der Gemeindeversammlung angenommen, aber bei der Referendumsabstimmung am Wochenende vom Stimmvolk mit 807 Ja- und 1048 Nein-Stimmen abgelehnt. Sind Sie enttäuscht? Nein, aber ich bedauere diesen Entscheid. Die Unterschriften gegen den Aula-Bau sind sehr schnell eingereicht worden, deshalb konnte man mit einem Nein rechnen. Erstaunt hat mich allerdings die Deutlichkeit.

Wie geht es nun weiter? Der Schulhausbau wird wie geplant im Frühjahr 2012 gestartet – einfach ohne Aula.

Haben Sie einen Plan B? Nein. Eine kleinere, günstigere Variante einer Aula würde das Platzproblem nicht lösen, aber trotzdem viel kosten. Die Aula kann irgendwann später gebaut werden, wenn die Finanzlage besser ist oder der Druck nach zusätzlichem Raum noch grösser wird. Jetzt müssen wir versuchen, mit dem vorhandenen Platz auszukommen. Es wird sicher vorkommen, dass der Schule, den Vereinen und der Gemeinde Räume fehlen, aber Würenlos wird deswegen nicht unter- gehen. (bär)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.