Hans Ulrich Reber.
Hans Ulrich Reber.

Der Aula-Bau wurde zwar an der Gemeindeversammlung angenommen, aber bei der Referendumsabstimmung am Wochenende vom Stimmvolk mit 807 Ja- und 1048 Nein-Stimmen abgelehnt. Sind Sie enttäuscht? Nein, aber ich bedauere diesen Entscheid. Die Unterschriften gegen den Aula-Bau sind sehr schnell eingereicht worden, deshalb konnte man mit einem Nein rechnen. Erstaunt hat mich allerdings die Deutlichkeit.

Wie geht es nun weiter? Der Schulhausbau wird wie geplant im Frühjahr 2012 gestartet – einfach ohne Aula.

Haben Sie einen Plan B? Nein. Eine kleinere, günstigere Variante einer Aula würde das Platzproblem nicht lösen, aber trotzdem viel kosten. Die Aula kann irgendwann später gebaut werden, wenn die Finanzlage besser ist oder der Druck nach zusätzlichem Raum noch grösser wird. Jetzt müssen wir versuchen, mit dem vorhandenen Platz auszukommen. Es wird sicher vorkommen, dass der Schule, den Vereinen und der Gemeinde Räume fehlen, aber Würenlos wird deswegen nicht unter- gehen. (bär)

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Setzen sich für Betreuungsplätze in Würenlos ein: Gemeinderätin Barbara Gerster Rytz, Raphael Wildi, Geschäftsführer der «K&F KitS GmbH», und Barbara Cook, Geschäftsleiterin der «KinderOase» (v. l.). Melanie Bär
Würenlos03.09.2025

Schneller eine Lösung gefunden als erwartet

Im Oktober löst ein neues Angebot den bisherigen Mittagstisch ab und beendet den Mangel an Betreuungsplätzen. Wie es dazu kam und wo man in Würenlos sein Kind…

Schminken beim Familienverein.bär
Würenlos27.08.2025

Regen und Sonne an der Mini-Badenfahrt in Würenlos

Der Zentrumsplatz verwandelte sich am Wochenende in eine kleine Festmeile, die Bauten der Festbeizen beeindruckten.

Die Würenloser liessen sich vom Regen den…

Würenlos20.08.2025

Fussball und Gala an einem Tag

Der SV Würenlos feiert seine Geschichte natürlich mit Fussball und einem Galaabend.

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/2026 zwischen den beiden…