Die Herrenmannschaft bei ihrem letzten Spiel auf dem Sportplatz Ländli.zVg

Die Herrenmannschaft bei ihrem letzten Spiel auf dem Sportplatz Ländli.zVg

David Schwizer, 34, Baden

(seit 3 Jahren Präsident)

«Ich habe die Sportart während eines Kurses im Rahmen des Ferienspasses kennen gelernt. Damals spielte ich noch Fussball und wechselte später die Sportart. Mir gefällt der Zusammenhalt unter den Spielern. Die Werte, Disziplin, Respekt und Solidarität, die ich hier lernte, helfen mir in meinem Leben. Es ist ein grober, aber sehr fairer Sport. Und für mich ist es ein guter Ausgleich zu meiner Arbeit im Büro.»

Gian-Luigi Orlando, 44, Zürich

«Ich habe 13 Jahre lang aktiv Rugby gespielt, es war eine wunderschöne Zeit. Nun habe ich als Vize in den Vorstand gewechselt. Mich fasziniert die komische Mischung zwischen Intelligenz und Gewalt. Es ist ein grober, körperlicher Sport, bei dem der Spieler intelligent sein muss. Das hat mich immer fasziniert.»

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos23.04.2025

Jahreskonzert der Musikgesellschaft

Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich die Mehrzweckhalle Würenlos in eine Bühne voller musikalischer Highlights aus 58 Jahren Eurovision Song Contest (ESC).…
Würenlos23.04.2025

Tradition der goldenen Eier

Auch dieses Jahr waren im Würenloser Buechwald Eier versteckt. Ein Traditions­anlass, wie Familie Schick beweist.
Würenlos09.04.2025

Geschenke der Spielgruppe

Schöne Überraschung am Mittagstisch: Die 70 Personen der Seniorengruppe wurden von den Spielgruppenkindern mit Geschenken zum Frühling beschenkt.