«Brot für alle» dank Suppe und Würstchen

Rund 120 Gäste haben sich nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Alten Kirche Würenlos eingefunden, um am traditionsreichen Suppenzmittag teilzunehmen.

Jung und Alt geniessen die heimelige Atmosphäre am ökumenischen Suppenzmittag.Fotos: phn Fleissig wird von den 15 Helferinnen Suppe geschöpft. Eva Spühler (l.) ist die neue Präsidentin des Reformierten Frauenvereins.

Jung und Alt geniessen die heimelige Atmosphäre am ökumenischen Suppenzmittag.Fotos: phn Fleissig wird von den 15 Helferinnen Suppe geschöpft. Eva Spühler (l.) ist die neue Präsidentin des Reformierten Frauenvereins.

Stimmengewirr ist zu vernehmen – es riecht nach Suppe und Würstchen. An einem liebevoll mit Blumen geschmückten Tisch wird gerade mit einem Gläschen Wein angestossen, gleich nebenan beisst ein Junge lachend in ein Wienerli. Organisiert wird der Anlass jeweils vom Reformierten Frauenverein Würenlos im Wechsel mit dem Katholischen Frauenbund.

Bereits seit über 40 Jahren wird am Suppenzmittag für einen guten Zweck gesammelt, der Erlös geht jeweils an die Entwicklungsorganisationen «Brot für alle» sowie «Fastenopfer». In diesem Jahr steht diese ökumenische Kampagne während der Passionszeit unter dem Motto: «Weniger für uns. Genug für alle», mit dem Hintergrundgedanken, sich auf das rechte Mass zu besinnen. «Der soziale Aspekt steht hierbei im Vordergrund», so Eva Spühler, Präsidentin des Reformierten Frauenvereins und Organisatorin des Anlasses. Natürlich freut man sich dabei ob der zahlreichen Besucher: «Bereits um 11 Uhr, kurz nach dem Gottesdienst, war der Ansturm riesig.»

Viele der Gäste nahmen sich anschliessend Zeit, bei Kaffee und Kuchen die heimelige Atmosphäre noch ein Weilchen zu geniessen – und zeigten sich grossherzig: «Niemand geht raus, ohne etwas zu spenden», freuen sich die Organisatorinnen. So konnten an diesem Suppenessen 1100 Franken für einen guten Zweck gesammelt werden. Für Spühler ist dies umso erfreulicher, als dass dies ihr erster Anlass als Präsidentin des Frauenvereins war. Die Leitung hatte sie nämlich erst in diesem Jahr von Susanne Brand übernommen.

 

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Mechthild Meier Fischer gab als Liege- und Schlafexpertin Tipps.Melanie Bär
Würenlos05.11.2025

Körperübungen, bewusste Ernährung und Atmung als Hilfe beim Einschlafen

«30 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafproblemen», sagt Mechthild Meier Fischer. Zusammen mit Fachpersonen gab sie am Freitag Tipps, wie man besser…

Durch das Pyramidenfenster wird eine Rettung verfolgt.gk
Würenlos29.10.2025

Feuer frei zum Jahresabschluss

Am Freitagabend spielte sich die grosse Hauptübung an der Landstrasse 78 ab. Dort wurden Personen via Leitern und unter Atemschutz gerettet. Für die Mannschaft…

In Tischgruppen wird angeregt diskutiert und das Gesagte schriftlich festgehalten.   Irene Hung-König
Würenlos22.10.2025

Diskussion neu gestartet

Unter dem Titel «Rückblick und Neustart» fand am Samstag ein Workshop zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung statt.

An der ausserordentlichen…