An diesem Markt kommt das «Christchindli» früher vorbei

Am «Christchindlimärt» in Würenlos wurden an über 50 Ständen Handwerk und Leckerein verkauft.

Auch für die jungen Besucher war der Markt interessant. (Barbara Scherer)

Auch für die jungen Besucher war der Markt interessant. (Barbara Scherer)

Geschmolzener Käse als Snack. (bsc)

Geschmolzener Käse als Snack. (bsc)

Kerzenziehen für Gross und Klein. (bsc)

Kerzenziehen für Gross und Klein. (bsc)

Besucherinnen bestaunen die Handwerkskunst am Markt. (bsc)

Besucherinnen bestaunen die Handwerkskunst am Markt. (bsc)

Frische Maroni dürfen nicht fehlen. (bsc)

Frische Maroni dürfen nicht fehlen. (bsc)

Am «Christchindlimärt» konnten sich die Besucher mit den ersten Weihnachtsgeschenken eindecken. (Barbara Scherer)

Am «Christchindlimärt» konnten sich die Besucher mit den ersten Weihnachtsgeschenken eindecken. (Barbara Scherer)

Nicht nur Süsses gibt es am Markt, hier wird auch Thai gekocht. (bsc)

Nicht nur Süsses gibt es am Markt, hier wird auch Thai gekocht. (bsc)

Besucher schnlendern durch den Christchindlimärt. (bsc)

Besucher schnlendern durch den Christchindlimärt. (bsc)

Überall gibt es etwas zum anschauen oder probieren. (bsc)

Überall gibt es etwas zum anschauen oder probieren. (bsc)

Crêpes gehören dazu. (bsc)

Crêpes gehören dazu. (bsc)

Besucher am Markt. (bsc)

Besucher am Markt. (bsc)

Schulklassen verkaufen eigene Produkte. (bsc)

Schulklassen verkaufen eigene Produkte. (bsc)

Der Geruch von Holzkohle, Zimt und Maroni erfüllt die Luft. Für jeden Geschmack liess sich vergangenen Samstag am «Christchindlimärt» in Würenlos eine Leckerei finden. Trotz Sonnenschein und milden Temperaturen kam am weihnachtlich dekorierten Markt bei den Besuchern die erste Adventsstimmung auf.

An über 50 Ständen verkauften Hobbybastler, Vereine, Schüler und Gewerbler zwischen dem Chileweg und der Mühlegasse ihre Produkte. Dabei konnten sich die Besucher gleich mit den ersten Weihnachtgeschenken eindecken: Von Adventsdekoration über Holzfiguren bis hin zu Spielsachen war alles auf dem Markt zwischen Chileweg und Mühlegasse zu finden.

Hungrig musste dabei niemand nach Hause. Von Raclettekäse über Hotdogs und süsse Crêpes konnten die Marktbesucher an jedem zweiten Stand etwas zu essen probieren.

Für die jüngsten Besucher drehte ein Kinderkarussell unermüdlich seine Runden. Wem die Karrussellpferde nicht echt genug waren, der konnte am Eselreiten teilnehmen. Und in einem Zelt durfte Gross und Klein selber Kerzen ziehen.

Gegen Abend zog dann auch der Samichlaus mit seinen Gefährten durch den Markt und verteilte Nüsse und Mandarinen.

Weitere Artikel zu «Würenlos», die sie interessieren könnten

Würenlos09.07.2025

Gemeinderat Senn tritt nicht mehr an

Consuelo Senn (FDP) tritt nun doch nicht zu den Gesamterneuerungswahlen an. Sein Entscheid hat auch mit der Zurückweisung der BNO zu tun.

Im März hat der…

Würenlos02.07.2025

«Es war ein einmaliges Erlebnis»

Paula Brunner gleiste einen speziellen Match am Ende ihres Austauschjahrs in Linselles auf. Was die Würenloser Kantischülerin am Ballsport am meisten reizt und…

Würenlos25.06.2025

SV feiert sein langes Bestehen

Der Fussballclub SV Würenlos feiert sein 75-Jahr- Jubiläum mit einem grossen Fest im August.