Zum Jahresstart gibt es einen Aus- und einen Rückblick

«Mit der Bevölkerung anstossen zu dürfen, ist ein mega schöner Start ins neue Jahr», sagt Spreitenbacher Gemeinderätin Doris Schmid.

Gemeinderäte <em>Doris Schmid und Marcel Lang stossen mit der Bevölkerung an; im Bild mit Lisbeth und Beni Gehrig.Melanie Bär</em>

Gemeinderäte <em>Doris Schmid und Marcel Lang stossen mit der Bevölkerung an; im Bild mit Lisbeth und Beni Gehrig.Melanie Bär</em>

Trachtengruppe Spreitenbach <em>servierte den Apéro: Röse Rohner in der Werktagstracht und Hanni Muntwyler, Vreny Treichler, Heidi Schär sowie Gertrud Ladurner in der Festtagstracht (v. l.).Melanie Bär</em>

Trachtengruppe Spreitenbach <em>servierte den Apéro: Röse Rohner in der Werktagstracht und Hanni Muntwyler, Vreny Treichler, Heidi Schär sowie Gertrud Ladurner in der Festtagstracht (v. l.).Melanie Bär</em>

Kaminfeger Roland Frei <em>übergab Vizepräsident Markus Mötteli Mailänderli.</em>

Kaminfeger Roland Frei <em>übergab Vizepräsident Markus Mötteli Mailänderli.</em>

Damit möglichst viele Einwohner zum Neujahrsapéro kommen können, führt man ihn seit einigen Jahren am arbeitsfreien 1. statt am 2. Januar durch. Mit Erfolg: Über 140 Personen kamen ins katholische Pfarreiheim.

Auch das vorgängige Konzert in der katholischen Kirche war gut besucht. Pfarrer Zacharie Wasuka freute sich über die fast gefüllte Kirche: «Zwar nicht wegen eines Gottesdienstes, aber immerhin.» Es wurde auch nicht klassische Kirchenmusik, sondern alte Volkslieder mit Sackpfeifen, Cister, Schwegel, Drehleier und anderen alten Instrumenten gespielt.

«Wundervoll», resümierte Gemeindepräsident Vali Schmid und bedankte sich bei der Organisatorin Wilma Neumann. In seiner witzigen Neujahrsrede blickte er aufs Jahr 2018 zurück und gab einen Ausblick ins neue Jahr: «Im Frühjahr wird in Spreitenbach der Pathé-Kino-Komplex eröffnet und im Herbst beginnt der Bau der Limmattalbahn auf dem Abschnitt Schlieren–Killwangen–Spreitenbach.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…