Spreitenbacher Schüler haben 18000 Franken gesammelt

Vier Schülerinnen der 3. Bezirksschule brachten auf Initiative von Sharon Fischer die Spreitenbacher Schule in Bewegung. Sie organisierten den Event «Marsch für eine gerechtere Welt».

Die Initiantinnen des Sponsorenlaufes Dionisa, Hajrije, Sharon, Rebeca.zVg
Die Initiantinnen des Sponsorenlaufes Dionisa, Hajrije, Sharon, Rebeca.zVg

Mit diesem Sponsorenlauf sammelten die beteiligten Schülerinnen und Schüler rund 18000 Franken für den Bau einer Schule für drei Klassen im Dorf Yenggbéyalé, das im Bergland der Toura, im Westen der Elfenbeinküste, liegt.

In der 1. «Bez» konnte Sharon zum ersten Mal an einem solchen Sponsorenmarsch teilnehmen. Die Sponsorensuche, der Lauf, die Genugtuung, selber einen Beitrag an ein Entwicklungsprojekt geleistet zu haben, seien einfach toll. Letztes Jahr fiel der Marsch aus, und als Sharon dieses Jahr wieder nichts davon hörte, begann sie, zusammen mit ihren Mitschülerinnen Dionisa Zyba, Hajrije Saiti und Rebeca Pereira den Lauf selber zu organisieren.

Es war manchmal hart für die vier jungen Frauen: Zweifel, ob sie die Schüler und Schülerinnen für den Lauf und die Sponsorensuche genügend motivieren können, vereinzelt Skepsis von Lehrern und Schulklassen und dann der Termindruck: Sich selber über das Entwicklungsprojekt informieren, eine Power-Point-Präsentation vorbereiten und in den Klassen vorstellen, das Laufblatt ausarbeiten, ihre eigene Klasse für die Mithilfe am Anlass gewinnen. Heute strahlen die vier Schülerinnen und sind berechtigterweise auch ein wenig stolz: Sie haben es geschafft! Auch dank ihres Klassenlehrers Martin Christen und des Primarlehrers Moritz Bilgerig,sagen sie. 24 Klassen haben sich engagiert und rund 18000 Franken Sponsorengeld eingebracht. Schliesslich hätten sie auch viel positives Feedback erhalten. (bf)

 

 

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…