Schützen aus 70 Sektionen
Das Spreitenbacher Pistolenschiessen ist mit jährlich rund 450 Schützen das meistbesuchte Pistolenschiessen im Aargau.

Seit 1990 führen die Pistolenschützen Spreitenbach jeweils im Juni in der regionalen Schiessanlage Härdli das Spreitenbacher Pistolenschiessen durch. Der Startschuss zur 27. Austragung fand am vergangenen Freitag und Samstag statt, wobei der Wettkampf am kommenden Wochenende fortgesetzt und abgeschlossen wird. An den ersten beiden Wettkampftagen pilgerten rund 190 lizenzierte Schützen aus der ganzen Deutschschweiz mit Sportgerät im Gepäck nach Spreitenbach. Geschossen wird im Vereinswettkampf auf 50 Meter das bewährte Programm mit zwei Probeschüssen, sechs Wertungsschüssen einzeln und vier Wertungsschüssen in Serie ohne Zeitbeschränkung. Beim Auszahlungsstich auf 25 Meter suchen nach einer Probeserie zwei Serien à fünf Schuss in je 30 Sekunden ihren Meister.
«Am Spreitenbacher Pistolenschiessen dürfen wir an den vier Tagen jeweils gegen 450 Schützen aus über 70 Sektionen begrüssen. Das rege Interesse hängt neben der zentralen Lage der Schiessanlage auch mit den gleichentags stattfindenden Schiessen in Neuenhof, Wohlen und Muri zusammen, welche die Schützen gerne kombinieren. Dabei sind wir gemäss kantonalem Schiesssportverband das meistbesuchte Aargauer Pistolenschiessen», so Vereinspräsident Viktor Egloff nicht ohne Stolz. Dem Sieger in Spreitenbach winkt ein 500-Gramm-Silberbarren. Die drei besten Jungschützen erhalten spezielle Barpreise. Die erfolgreichsten Schützen dürfen sich zudem über die beliebten Kranzkarten und Naturalpreise freuen, welche in der gedeckten Festwirtschaft gebührend gefeiert wurden.


