Petrus salutierte der Feuerwehr

Rund 300 Personen hatten sich eingefunden, um der jährlichen Hauptübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen beizuwohnen.

Mit vereinten Kräften löschen die Feuerwehrleute einen Brand. Fotos: sa

Mit vereinten Kräften löschen die Feuerwehrleute einen Brand. Fotos: sa

Besonders die Unfallszene, bei der eine eingeklemmte Puppe stabilisiert werden musste, begeisterte die Zuschauer.

Besonders die Unfallszene, bei der eine eingeklemmte Puppe stabilisiert werden musste, begeisterte die Zuschauer.

Auf dem Dach wurde die Absturzsicherung der Feuerwehrleute geübt.

Auf dem Dach wurde die Absturzsicherung der Feuerwehrleute geübt.

Eine Person musste wegen starker Rauchentwicklung gerettet werden.

Eine Person musste wegen starker Rauchentwicklung gerettet werden.

Es war, als hätte Kommandant Sven Imboden das Wetter passend zur Hauptübung bestellt. Pünktlich um 14 Uhr begrüsste strahlender Sonnenschein die Besucher beim alten Feuerwehrlokal in Killwangen. Dieses Jahr stand die Übung unter dem Motto: «Die Vielseitigkeit der Feuerwehreinsätze» und wurde erstmals unter einem neuen Konzept geführt. Dabei wurden die Besucher und Feuerwehrleute in vier Gruppen eingeteilt und besuchten bzw. absolvierten gemeinsam die vier angebotenen Kleinübungen. Am spektakulärsten war wohl die Übung, bei der eine Unfallsituation dargestellt wurde: Vor der Kirche war ein Fahrzeug verunfallt und hatte eine Person zwischen Auto und Zaun eingeklemmt. Routiniert entfernten die Feuerwehrleute das verunfallte Fahrzeug mit einem Seilzug und retteten die Person. Nach zwei Blöcken war die Bevölkerung zum von den Gemeinden spendierten Zvieri eingeladen, das alle Gäste bei fast sommerlichen 18 Grad sichtlich genossen. 2012 erhielt die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen (FWSK) 65 Alarmmeldungen.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…