Nipp: «Es ist eine verkehrte Welt»

Josi Bütler (r.) verabschiedet sich von der Bevölkerung.Fotos: bär

Josi Bütler (r.) verabschiedet sich von der Bevölkerung.Fotos: bär

Der Velo-Club Spreitenbach machte Apéro, die Trachtengruppe servierte.

Der Velo-Club Spreitenbach machte Apéro, die Trachtengruppe servierte.

Dominique Röthlisberger (l.) und Daniel Knöpfel verteilten Glücksbringer.

Dominique Röthlisberger (l.) und Daniel Knöpfel verteilten Glücksbringer.

Stefan Nipp schenkt Josi Bütler einen Gutschein für Wellnesstage.

Stefan Nipp schenkt Josi Bütler einen Gutschein für Wellnesstage.

«Es ist eine verkehrte Welt, ich habe eigentlich erwartet, dass ich einmal von Josi Bütler verabschiedet werde, und nun muss ich ihn leider verabschieden», sagte Vizeammann Stefan Nipp sichtlich gerührt. Auch dem in zwei Monaten scheidenden Ammann Josi Bütler fiel der Abschied nicht leicht: «Ich bin nah am Wasser gebaut und habe für alle Fälle Taschentücher dabei», gestand er den Journalisten, kurz bevor er ans Rednerpult vor die rund 300 Anwesenden trat. Emotional wurde er in seiner Rede vor allem, als er sich bei seiner Familie für den Rückhalt in der schwierigen Zeit bedankte. Der Angriff gegen ihn und seine Familie sei ein Trauerspiel gewesen und hätte ihn schlussendlich zum Rücktritt bewogen.

Während seiner Amtszeit habe er von der Bevölkerung viel Wohlwollen gespürt. «Als Ammann erfährt man aber auch, wer die Steuern nicht zahlt, wer sein Auto nicht fahren darf und was am Stammtisch über einen geredet wird.» Sein Fazit ist, dass, wer seine Fehler einsehe, auch eine zweite Chance verdient habe. «Ich wünsche mir aber, dass die Lästermäuler Verantwortung übernehmen und wir so weiterkommen.» Er sei überzeugt, dass sich Spreitenbach noch weiterentwickeln könne und in eine «absolut rosige» Zukunft gehe. «Für die Familie Bütler kann es nach diesem schwierigen Jahr, das ich nicht einmal meinem ärgsten Feind wünsche, nur besser werden.»

Vizeammann Stefan Nipp bedankte sich für Bütlers Durchhaltewillen, der sich beispielsweise beim Einsatz für das Energielabel gezeigt habe. Spreitenbach gehört zu den Energiestädten in der Schweiz. Nipp erwähnte auch die gute Stimmung, die im Gemeinderat herrschte. «Dies, obwohl es während der Budgetphase beim Streichen von Millionenbeträgen auch zu hitzigen Diskussionen kam.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…