Neuer Treff und Innenhof
Das Angebot «Jugendarbeit Treff Spreitenbach» gibt es seit Mitte Oktober. Zudem haben die Jugendlichen den Innenhof des Treffs gereinigt und neu gestaltet.
Das JATS (Jugendarbeit Treff Spreitenbach) richtet sich an Jugendliche zwischen der 6. Klasse und der 2. Oberstufe. JATS setzt auf Mitgestaltung, Spiel und Bewegung. Gemäss Gemeindemitteilung habe die Jugendarbeit nach der kurzfristigen Schliessung des Jugendtreffs an der Haufländlistrasse 18 und einer Standortbestimmung ein neues, angepasstes Angebot entwickelt. Nach Aussage von Jelena Perez, Bereichsleitung Jugendarbeit Spreitenbach, ist es wichtig, frühzeitig Beziehungen aufzubauen, um die Identifikation mit den Jugendarbeitenden, dem Mobiliar und der Infrastruktur zu fördern. Ein gegenseitiger respektvoller Umgang sei dabei zentral und eröffne durch die Neuausrichtung zahlreiche Chancen.
Zuerst kamen die Jüngsten durch die Winterverlegung des Projekts «Spiel und Grill» in die Räumlichkeiten des Jugendtreffs an der Haufländlistrasse 18, die Kellerräumlichkeiten des Glattlerschulhauses, in den Genuss, sich spielerisch auszuleben und die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter kennenzulernen. Viele Kinder fanden es grossartig, diese discoähnliche Räumlichkeit nutzen zu dürfen.
Innenhof im Herbst gereinigt
Während der Herbstferien renovierte die Jugendarbeit mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen den Innenhof des Jugendtreffs. Im ersten Teil war es besonders aufwändig, die Wände und Stufen zu reinigen und den über längere Zeit angesammelten Schmutz zu entfernen. Die Jugendlichen hatten grosse Freude daran, mit Hochdruckreiniger und professionellem Werkzeug zu arbeiten. Gerade durch solche praktischen Tätigkeiten, durch Partizipation und insbesondere das bewusste Schaffen von Beziehungen, wird die Identifikation der Jugendlichen mit dem Treff gestärkt.
Helle Farben für Wohlfühlort
Die Mädchen und Jungs waren sich für nichts zu schade, auch nicht dafür, sich schmutzig zu machen, und investierten in ihren Schulferien viel Energie in ihren neuen, einladenden Aussenbereich.
Der Innenhof gewann durch die Spreitenbacher Farben an Freundlichkeit sowie Helligkeit und soll mit dem Motto «Min Rum – Din Rum» die Vielseitigkeit der Nutzung symbolisieren. Das Ziel ist, dass sich Jung und Alt an diesem Ort wohlfühlt. Grosse Unterstützung bekam die Jugendarbeit während der Renovation durch die Abteilung Infrastruktur und Betrieb und insbesondere durch die engagierten Hauswarte.
Nach der Renovation des Innenhofs wurde am 15. Oktober mit einer fröhlichen Einweihungsparty das JATS offiziell für Jugendliche von der 6. Klasse bis zur 2. Oberstufe eröffnet. (zVg/LiWe)
Das Projekt JATS findet jeweils am Mittwochnachmittag im Wechsel mit dem Jugend-Café statt, das in den Räumlichkeiten des Jugend-Clubs Spreiti an der Haufländlistrasse 28 durchgeführt wird.






