Nächstenliebe am 1.8.
Die Gemeinde Spreitenbach hat sich ausserordentlich gefreut, für den diesjährigen 1. August einen ganz speziellen Festredner verpflichten zu können: Den Aargauer des Jahres 2012 – Hanspeter Lang.

Der Gründer der Sozialunternehmung Wendepunkt betonte, wie wichtig es für die Schweiz ist, sich auf die Präambel der Bundesverfassung zu besinnen: «Im Namen Gottes des Allmächtigen.» Biblische Nächstenliebe, schweizerische Arbeitsqualität und ein Herz für Aussenstehende und Hilfsbedürftige machen das Zusammenleben in Spreitenbach aus. Dass man in einer Gemeinde mit über 50% Ausländern bestens miteinander einhergeht, erachtet er als mustergültig.
Lang, der in den vergangenen 20 Jahren über 30000 Menschen Hilfe und Hoffnung zuteil werden liess, gab nach einem Spaziergang durch Spreitenbach seiner Freude über die Schönheit des Dorfes Ausdruck. Es sei aber auch wichtig, dass sich nicht nur die älteren Jahrgänge für Spreitenbach engagieren, während viele Junge oft nur an sich und ihren Vorteil dächten. Die Generationen seien voneinander abhängig. Gleich wie in der Stiftung Wendepunkt aktuell ein Mehrgenerationenhaus gebaut werde, sei es auch hier in Spreitenbach wichtig, dass die unterschiedlichen Altersgruppen mit ihren Möglichkeiten, Erfahrungen und unterschiedlichen Kräften füreinander da seien und einander dienten. Ein langer, herzlicher Applaus und zustimmende Rufe zeigten, dass Lang mit seiner Rede die Volksseele getroffen hatte.
Die Geburtstagsfeier der Schweiz wurde durch Helfer der CVP organisiert – schon fast traditionell umrahmt durch Fahnenschwinger, die Alphorngruppe Reussblick sowie die Niederwiler Stubetehöckler. Der Apéro wurde auch dieses Jahr von den Spreitenbacher Ortsbürgern offeriert. Der Abend stand ganz im Zeichen der Festfreude und Unterhaltung. Es herrschte eine tolle Stimmung und die vielen Gäste genossen den warmen Abend in ungezwungener Atmosphäre. (ub)


