Musikgesellschaft mit neuer Uniform
Nach 25 Jahren Tragzeit ist der feurig rote Dress der Musikgesellschaft Spreitenbach aus der Mode gekommen. Im Rahmen des Jahreskonzerts wurde die neue Uniform präsentiert.
Bis auf den letzten Platz war die Turnhalle Boostock beim Jahreskonzert der Musikgesellschaft Spreitenbach besetzt. Unter dem Motto: «Us de Schwiiz» wurden die Konzertbesucher mit der Schweizer Spezialität Ghackets mit Hörnli und hausgemachtem Apfelmus kulinarisch verwöhnt. Die Halle wurde ebenso zum Maiensäss von Heidi wie auch zum alten Casino Montreux, in welchem verschiedene Welthits wie Smoke on the Water von Deep Purple entstanden sind. Verstärkt wurde die Formation in diesem Jahr auf der Bühne von zwei 4. Primarschulklassen aus Spreitenbach sowie den Schwyzerörgelern vom Föhrewäldli.
Neben dem musikalischen und vielfältigen Potpourri aus der Schweiz wurde zu Beginn des zweiten Programmteils die neue Uniform präsentiert, nachdem vor der Pause die alte Uniform an den Nagel gehängt wurde. Die bisherige Uniform aus dem Jahr 1991 hat die Musikgesellschaft Spreitenbach an unzähligen festlichen Anlässen begleitet und den Verein präsentiert. Ersatzstoff für neue Uniformen ist keine mehr vorhanden und deshalb wurde der Entschluss gefasst, eine neue Uniform zu beschaffen. Seit Anfang 2013 wurde fleissig Geld gesammelt, bevor sich das Uniformkomitee für diese Anschaffung von rund 70000 Franken entschied. «Dank unseren vielen Gönnern und Sponsoren und viel Eigenleistung haben wir es geschafft! Das nötige Geld ist gesammelt, und so dürfen wir Ihnen die 4. Neuuniformierung der Musikgesellschaft Spreitenbach präsentieren. Die neue Uniform ist am Vorabend vom Jahreskonzert punktgenau bei uns eingetroffen», zeigte sich Ehrenmitglied Thomas Zeindler begeistert.
Als erster Verein in der Schweiz verfügt die Musikgesellschaft Spreitenbach nun über ein Veston aus Jacquardstoff mit verschie-denen Notenschlüsselsymbolen. «Erstmals in unserer 83-jährigen Vereinsgeschichte verfügen wir auch über ein Gilet, während der Hut passend und gut erhalten aus der alten Uniform übernommen wurde», so Zeindler weiter. Unter tosendem Applaus traten die Musiker in die Halle und auf die Bühne, nachdem zuvor noch die alten Uniformen aus den Jahren 1954, 1974 und 1991 vorgestellt wurden. Das 30-köpfige Team unter der Leitung des Dirigenten Balz Burch zeigte sich im neuen Outfit voller Spielfreude, und die beiden Zugaben sorgten für den gelungenen Abschluss vom Jahreskonzert.