Müslüm kommt ans Fest

Die Vorbereitungen fürs Dorffest vom 26.–28. August laufen auf Hochtouren.

OK-Präsidentin Doris Schmid mit Werbekleber auf dem Sternenplatz. Foto: Mü
OK-Präsidentin Doris Schmid mit Werbekleber auf dem Sternenplatz. Foto: Mü

Über 30 Vereine werden am Dorffest 2016 in ihren Beizen und Bars eine vielfältige kulinarische Palette anbieten: «Am letzten August-Wochenende muss niemand zu Hause selber kochen oder zweimal dasselbe essen», sagt Doris Schmid mit Vorfreude. Sie hat vor kurzem das OK-Präsidium des Dorffests von Klaudia Stojanovic übernommen. Die Studentin musste sich entlasten, behält aber das Ressort Unterhaltung.

Die kulinarische Vielfalt reicht von Grillwürsten und Gehacktem mit Hörnli über Burger und Hot-dogs bis zu indischem Fingerfood oder kenianischen Spezialitäten. Es werden sich Kochkünste entfalten, wie sie in der Bevölkerung angelegt sind. «Das Multikulturelle gehört zu Spreitenbach», sagt Schmid, «das soll sich im Gastronomischen genauso spiegeln wie in der Unterhaltung.»

Dementsprechend breit ist das Unterhaltungsprogramm auf der Hauptbühne beim Sternenplatz und auf der Nebenbühne im Ortsbürgerzelt auf dem Boostockplatz, die vor allem den örtlichen Vereinen für Auftritte zur Verfügung steht. Eröffnet wird das Dorffest am Freitag um 17 Uhr mit Ansprachen und dem lautstarken Auftritt der «Bräusivögel». Showmässiger Höhepunkt wird am Samstag um 21.30 Uhr der Auftritt von Müslüm sein. «Wir haben ihn gebucht, bevor er seine Fernsehsendung hatte; jetzt würde er wohl mehr kosten», meint Schmid schmunzelnd. Fulminanter Schlusspunkt des Showprogramms dieses Abends wird das Feuerwerk um 23.23 Uhr sein. Der Festbetrieb wird bis 4 Uhr morgens weitergehen. Die Musikgesellschaft spielt am Sonntag nach dem interreligiösen Gebet im Ortsbürgerzelt (9.30 Uhr), das unter der Regie von Pfarrer Stefan Siegrist von katholischen, reformierten, muslimischen und jüdischen Vertretern sowie vom Kinderchor gestaltet wird.

Eigentlicher Hauptakt des Festes ist die feierliche Einweihung des erweiterten und sanierten Schulhauses Hasel am Samstag um11 Uhr. Ein Zügli chauffiert die Besucher zwischen Festzentrum beim Sternenplatz und «Hasel», das bis 15.30 Uhr zur Besichtigung offen stehen wird.

Auch die Kinder werden auf ihre Kosten kommen, sei es auf dem Lunapark bei der Ziegelei, beim Ponyreiten, beim Kinderschminken, an der Kinder-Strandbar, am Selfieautomaten oder bei Clown Charismo, der am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände unterwegs sein wird.

Auch in der Bevölkerung habe das Dorffest, so Schmid, Fahrt aufgenommen: «Man redet darüber.» Das ehrenamtlich tätige OK, dem viele «alte Hasen» angehören, arbeitet schon längst «topmotiviert» darauf hin: «Es macht Spass.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…