Mit Vertrauen und Langfristigkeit
Rund 120 Gewerbetreibende nutzten den Apéro für Industrie- und Gewerbebetriebe am 17. Januar im Zentrumsschopf, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende aufzufrischen. Der Anlass bot auch der Gemeinde die Möglichkeit, die Gewerbetreibenden kennenzulernen, Gedanken auszutauschen und Wünsche und Anregungen entgegenzunehmen. «Der Apéro ist immer auch der Start ins neue Wirtschaftsjahr», so Gemeindeammann Josi Bütler in seiner Ansprache.
Es gab am Industrieapéro aber nicht nur Weisswein und Canapés, sondern auch ein paar nachdenkliche Worte von Josi Bütler: «In den letzten Tagen machen alle ein bisschen Resumée», und dabei seien zwei zentrale Themen deutlich geworden: Vertrauen und Langfristigkeit. Beide Eigenschaften seien die Grundlage der Beziehung zwischen Politik und Wirtschaft, in der Welt und auch in Spreitenbach selber, wenn es künftig um die Umweltarena, die Fusionsverhandlungen mit Killwangen, die Limmattalbahn, die Schulhauserweiterung und andere Projekte gehe.
Im Anschluss an Josi Bütlers Rede stellte Sandra Binzegger von der Jugendkommission das Projekt «Jugend mit Wirkung» vor, eine Plattform für Jugendliche, wo sie sich einbringen und mit Hilfe von Erwachsenen – seien es die eigenen Eltern, Gewerbetreibende, Vereine oder Behörden – Projektideen umsetzen können.
«Die Jugendlichen müssen aber mit anpacken, damit ihre Wünsche auch Realität werden», erklärte Binzegger begeistert. Das Herzstück des Projekts ist der Mitwirkungstag am 28. April, an dem Ideen für Ferienprojekte wie zum Beispiel eine Jobbörse für Jugendliche oder die Neulancierung des Ferienpasses in Spreitenbach zur Umsetzung gelangen sollen.






