Kreuzäcker geht in nächste Runde

Der Spatenstich «Überbauung Kreuzäcker» in Spreitenbach ist am 10. Februar erfolgt. 114 Wohnungen und 14000 m Gewerbefläche inklusive Hotel sollen gebaut werden. Die Limmatwelle hat Markus Mötteli, Gemeinderat und Ressortleiter Bau, zum Grossprojekt befragt.

Das neue Quartier Kreuzäcker ist Teil des Agglomerationsprogramms, welches das Limmattal zu einem urbanen Siedlungsgürtel ausgestalten soll. Bis 2030 wird hier ein Wachstum der Arbeitsplätze um 30 Prozent und der Wohnbevölkerung von 17 Prozent prognostiziert. Moderner und komfortabler Wohnraum mit einer guten Anbindung an den öV und den Individualverkehr ist gefragt.

Markus Mötteli, besteht bereits jetzt Bedarf für eine solche Grossüberbauung wie im Kreuzäcker? Markus Mötteli: «Das Gebiet Kreuzäcker ist eines von mehreren Neubauprojekten in Spreitenbach und widerspiegelt den aktuellen und zukünftigen Entwicklungsschub im Limmattal. Spreitenbach wird in den nächsten Jahren durch die innerhalb der rechtsgültigen Bauzonen bereits geplanten Wohnbauten stark wachsen. Das neue Quartier Kreuzäcker ist wichtig für das Bild von Spreitenbach. Es bildet den Eingang zu unserer Gemeinde. Die Überbauung wurde im Rahmen eines Gestaltungsplans entwickelt. Damit konnte die Gemeinde die Anordnung der Gebäude und die Verkehrserschliessung beeinflussen.»

114 Wohnungen – alle zu erschwinglichen Preisen? «Die Gemeinde Spreitenbach legt bei allen Neubauten Wert auf qualitativ hochstehenden Wohnraum mit entsprechendem Ausbaustandard. Der Fokus liegt demnach nicht speziell auf günstigen Wohnungen.»

14000 m Gewerbefläche – welche Art von Gewerbe ist erwünscht? «Wie wohl jede Gemeinde wünschen wir uns Betriebe mit grosser Wertschöpfung. Aufgrund des aktuellen Projekts erwarten wir neben dem Hotel Hilton vor allem Dienstleistungsbetriebe.»

Dies dürfte zusätzliche Arbeitsplätze geben. Hat man Anhaltspunkte, wie viele das sein könnten? «Da uns der Mietermix noch nicht bekannt ist, sind Prognosen überdie Anzahl neuer Arbeitsplätze schwierig. Da ein grosser Teil der Gewerbeflächen durch das Hotel konsumiert wird, gehen wir nicht von einer sehr grossen Zahl neuer Arbeitsplätze aus.»

Projekt Hotel Hilton – ist ein Bedarf für Hotelbetten vorhanden? «Erst kürzlich wurde in Spreitenbach ein weiteres Hotel eröffnet. Da sich nun das grösste Hotel des Kantons Aargau in Spreitenbach niederlässt, ist wohl zurzeit der Bedarf in Spreitenbach gedeckt.»

Wie wichtig ist die Limmattalbahn für das Grossprojekt bzw. für Spreitenbach allgemein? «Die Limmattalbahn ist seit Jahren ein Thema in Spreitenbach. Sie ist das wohl wichtigste Verkehrsprojekt, welches in nächster Zeit realisiert wird. Wir erwarten dadurch eine wesentlich bessere Erschliessung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch die neue Überbauung Kreuzäcker – wie andere Neubauprojekte auch, beispielsweise Tivoli Garden – wird durch diese Bahn optimal erschlossen.»

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Spreitenbach07.05.2025

Lebensretter im Hallenbad

Wer hinter die Kulissen des Spreitenbacher Hallenbads sehen, seine Schwimmtechnik verbessern oder mit einem Rettungsschwimmer reden will, kann das am Tag der…
Spreitenbach07.05.2025

Boostocksteg gesperrt

Der Boostocksteg ist ab sofort für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Die Gemeinde prüft Notmassnahmen.
Spreitenbach07.05.2025

Abfall illegal entsorgt

Littering und illegale Abfallentsorgung belasten die Umwelt und verursachen Kosten. Der Gemeinderat ruft zur Verantwortung auf.