Kinder halten Nachtwache
Seit zehn Jahren verbringen Religionsschüler den Abend und die Nacht vor Karfreitag oder Ostern zusammen in der Kirche.

Vor zehn Jahren ergriffen die beiden Katechetinnen Irene Meinhart und Ruth Miotti die Initiative zusammen mit Pfarrer Fischer und Pfarrer Vuilleumier, den Kindern der 3. bis 6. Religionsklassen eine besondere Erlebnisnacht zu bieten. Dieser Anlass erfreut sich nach wie vor einer grossen Beliebtheit, dürfen die Kinder doch die Kirche einmal von einer anderen Seite kennenlernen. Sie verbringen den Abend und die Nacht vor Karfreitag oder vor Ostern zusammen in den kirchlichen Räumen im Hasel, vertiefen sich mit Workshops in ein Thema rund um Ostern und Karfreitag, essen, spielen und singen zusammen.
In der Nacht vor Karfreitag wird die Kirche zum Schlaf- und Wachraum. «Bleibet hier und wachet mit mir», hat Jesus seinen Jüngern gesagt, als er im Garten Gethsemane in der Nacht vor seiner Festnahme betete. Und so wechseln sich die Kinder in der ganzen Nacht ab mit der Nachtwache bis zum Morgengrauen.
Dieses Jahr stimmten sich die Kinder mit einem besonderen Programm auf das Karfreitagsthema «Tod» ein. Die Schattenbühne von Susanna Rapp und Gabi Kehl brachte ihnen am Gründonnerstagabend die ergreifende Geschichte von Michael Ende «Ophelias Schattentheater» näher. In einem Workshop erarbeiteten die grösseren Kinder selbst ein Schattenspiel zum Karfreitagsgeschehen, das im Gottesdienst am Karfreitag zur Aufführung kam. In weiteren Workshops wurde eine Osterkerze verziert, das Abendmahlbrot gebacken und über Sterben und Tod nachgedacht. Nach einem Nachtmarsch bereiteten sich dann die Kinder in der Kirche für die lange Nachtwache vor. Gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück feierten am nächsten Morgen alle an dem Projekt Beteiligten mit der Gemeinde einen eindrücklichen Karfreitagsgottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Irene Girardet. (rm)


