Kein Widerstand gegen die Polizeifusion
Wenig erstaunlich, dass der Saal im Zentrumsschopf voll war, bei diesen Themen. Als Erstes stellte Vizeammann Stefan Nipp das neue Polizeikonzept vor. Die Regionalpolizei Spreitenbachs soll sich mit der von Wettingen zusammenschliessen und zur Repol Wettingen-Limmattal werden. Diese wird die sechs Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Spreitenbach, Neuenhof, Würenlos und Wettingen abdecken. Die Fusion soll am 1. Januar 2013 in Kraft treten. Die Mitarbeiterzahl wird von 32 auf 37 (2017) erhöht, was nicht nur dem neuen Polizeigesetz entspricht, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken soll. Die meisten Anwesenden standen dem neuen Polizeikonzept positiv gegenüber.
Als Nächstes wurden die Tagesstrukturen, früher Schülerhort genannt, vorgestellt. Leiterin Liliane Sternfeld berichtete ausführlich über ihre vielseitige Arbeit. «Die Tagesstrukturen sind eine Bildungseinrichtung wie die Schule, nur mit anderen Schwerpunkten», meinte Liliane Sternfeld und fügte an, «die Kinder werden sehr individuell gefördert.» Diese Aussage wurde durch den kurzen Film, den Sternfeld präsentierte, eindrücklich untermalt.
Nach ein paar allgemeinen Informationen die Gemeinde betreffend und einer offenen Fragerunde leitete Gemeindeammann Josef Bütler zum gemütlichen Teil des Abends über.










