Ein Traum wird wahr: Hier wird legal gesprayt

Vergangene Woche besprayten Jugendliche die Wände der Bushaltestelle «Dorf» – ganz legal.

Vier Jugendliche und Marco Lattmann (M.) besprayten im Beisein der Jugendarbeit und der Bauverwaltung die Beton-Rückwand der Bushaltestelle «Dorf». (Melanie Bär)

Vier Jugendliche und Marco Lattmann (M.) besprayten im Beisein der Jugendarbeit und der Bauverwaltung die Beton-Rückwand der Bushaltestelle «Dorf». (Melanie Bär)

So sieht die Wand jetzt aus. (zVg)

So sieht die Wand jetzt aus. (zVg)

Erst wird die Grundierung aufgetragen. (zVg).

Erst wird die Grundierung aufgetragen. (zVg).

Laute Musik, Geruch von frischer Farbe und Jugendliche mit Spraydosen in den Händen. Vergangene Woche bot sich dieses nicht ganz alltägliche Bild in der Bushaltestelle «Dorf» in Spreitenbach. Vier Jugendliche besprayten die Betonwand zusammen mit Graffiti-Fachmann Marco Lattmann. Innerhalb von ein paar Stunden verwandelte sich das Grau in ein Bild mit Ufo, Bus, der Spreitenbacher Skyline und einer Ortstafel.

Zuvor hatte die Wand der Bushaltestelle als Wechselplakatträger der APG (Allgemeine Plakatgesellschaft AG) gedient. «Wir wurden von der APG informiert, dass der Standort wegfällt, und vermuteten, dass die Wand schnell in Besitz genommen wird», sagt Bauverwalter Oliver Hager.

Erfahrungsgemäss würden graue Wände schnell verschmiert. Um dem entgegenzuwirken und Jugendlichen eine Möglichkeit zu geben, sich legal kreativ auszudrücken, beauftragte die Bauverwaltung die Jugendarbeit mit der Besprayung der Wand.

Zukunft und Gegenwart in einem Bild

«Wir waren von der Idee begeistert», sagt Jugendarbeiterin Alessia Della Torre. Die Jugendarbeit organisierte einen zweiteiligen Graffiti-Workshop und machte der Bauverwaltung Sujetvorschläge. Vor acht Tagen ging es dann an die Umsetzung.

Die vier Jugendlichen und Marco Lattmann liessen sich nicht vom Regen davon abhalten, die graue Wand in eine farbige Landschaft mit verschiedenen Symbolen zu verwandeln. «Das Ufo steht für die Zukunft und der Bus für die Gegenwart», so Hager.

Die Idee für die Skyline von Spreitenbach, die im Hintergrund zu sehen ist, stammt von Hüseyin. «Mir gefallen die Hochhäuser in Spreitenbach», sagt er. Auch sein Kollege Art, der zum ersten Mal gesprayt hat, ist nach getaner Arbeit zufrieden. «Das Sprayen war gar nicht so einfach», so das Fazit des 13-Jährigen.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…