Die Bräusi-Vögel servieren Spaghetti

Das Spaghetti-Essen der Bräusi-Vögel Gugge war noch nie so gut besucht wie dieses Jahr.

Im Einsatz als Küchenchefin Nadja Mensch (l.) und als Wirtschaftschefin Petra Vontobel. bär

Im Einsatz als Küchenchefin Nadja Mensch (l.) und als Wirtschaftschefin Petra Vontobel. bär

Die beiden Köche Philipp Killer (l.) und Sascha Fumagalli. bär

Die beiden Köche Philipp Killer (l.) und Sascha Fumagalli. bär

«Ich spüre meine Knochen», sagt Nadja Mensch am Dienstagmorgen und beginnt zu lachen. Es ist eine positive Müdigkeit, die sie und die anderen Mitglieder der Bräusi-Vögel Gugge spüren. An der diesjährigen Spaghettata wurden 1829 Portionen Pasta geschöpft – so viele wie noch nie. Mensch, die Kassiererin im Vorstand, hat zwar noch keine konkrete Zahl, doch sie ist sicher: Es wird einen schönen Batzen in die Vereinskasse geben.

Der Erlös aus der Spaghettata ist die Haupteinnahmequelle des Vereins. «Dank dem Anlass kann der Mitgliederbeitrag tief gehalten werden», sagt Mensch. Die Gugge hat 36 Mitglieder, das älteste ist 74-jährig, das jüngste 8-jährig. Nachwuchsprobleme haben sie keine.

Alle helfen mit

«Dafür müssen alle Mitglieder an der Spaghettata mithelfen, da gibt es keinen Grund, nicht mitanzupacken», sagt Petra Vontobel. Sie ist ebenfalls Vorstandsmitglied der Gugge und war am Wochenende als Wirtschafts-Chefin im Einsatz. Die Arbeit beginnt schon Tage vor dem Essen: Mit dem Aufstellen des Holzanbaus ans Schulhaus, in dem sich die 240 Sitzplätze befinden. Kurz vorher wird gerüstet und gekocht. Am meisten wird Bolognese-Sauce gegessen, gefolgt von derjenigen mit Pilz und Vodka. Das Geheimrezept ist die selbst gemachte, frische Zubereitung.

Vergangenes Jahr wurde die Gugge 50 Jahre alt. Und nächstes Jahr ist es 40 Jahre her, seit die erste Spaghettata durchgeführt wurde. «Dann wird gefeiert», so Mensch. Dafür nimmt sie gerne müde Beine in Kauf.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…