Die 44 Kindergärtler sind nicht am Virus erkrankt

Der Kindergarten im Quartierzentrum Läng­acker soll wieder öffnen.

Am Dienstag noch immer leer: der Kindergarten Langäcker. Melanie Borter
Am Dienstag noch immer leer: der Kindergarten Langäcker. Melanie Borter

Am Montag vor einer Woche wurde der Kindergarten im Quartierzentrum Längacker geschlossen. Dies nachdem der Kanton Aargau 44 Kinder und 8 Lehrpersonen unter Quarantäne gestellt hatte. Eine Vorsichtsmassnahme, da ein Kindergartenlehrer des Quartierzentrums Längacker sich bei einem Verwandtenbesuch mit dem Coronavirus angesteckt hatte. 

14 Tage lang müssen die Kinder zuhause bleiben, hiess es damals. Aber bereits ein paar Tage später, am Freitag, 6. März, entschied der Kanton Aargau, bei den Massnahmen zur Eindämmung des Virus einen Strategiewechsel vorzunehmen. Man setzt den Fokus nun auf die besonders gefährdeten Personen. Auch möchte man die Ressourcen da einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden: bei den schweren Fällen. Die Kontaktrecherche sei sehr aufwändig, bringe aber bei leichten Fällen keinen grossen Nutzen, lässt sich Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati in der «Aargauer Zeitung» zitieren. «Keines der Kinder, die in Spreitenbach unter Quarantäne gestellt wurden, ist gemäss unseren aktuellen Informationen erkrankt», sagte Simone Strub, Leiterin Kommunikation des BKS, am Dienstag auf Anfrage. 

Wann der Betrieb wieder aufgenommen wird, ist noch unklar

Die neue Strategie sieht keine Quarantänepflicht mehr vor für Personen, die mit den Corona-Infizierten Kontakt hatten. Also wird der Kindergartenbetrieb wieder aufgenommen? Am Dienstag nach Bekanntgabe dieses kantonalen Strategiewechsels bot sich auf dem Spielplatz von besagtem Kindergarten dasselbe Bild wie eine Woche zuvor: kein Kindergeschrei, keine Kinder. «Es ist noch nicht spruchreif, wann genau der Betrieb wiederaufgenommen wird», sagte Simone Strub bei Redaktionsschluss am Dienstag auf Anfrage. «Wir besprechen mit dem Schulleiter Roger Stiel gerade das genaue Vorgehen.» Gemeinderätin und Schulpflegepräsidentin Doris Schmid ergänzt: «Wir warten noch auf das offizielle Schreiben des Kantons, danach werden zuerst die Eltern informiert.» 

Aktuelle Infos Kanton Aargau: www.ag.ch.  Kampagne «So schützen wir uns» vom Bund: www.bag-coronavirus.ch.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…