Biberführung in Spreitenbach

Spreitenbach

Ausflugsziel für Nachhaltigkeit Stiftung Umwelt Arena Schweiz, Freitag, 26., Samstag, 27. und Sonntag, 28. September sowie Mittwoch 1. und Donnerstag, 2. Oktober, jeweils 10–17 Uhr.

Biberführung an der Limmat Peter Wyss erläutert die Lebensweise der Biber auf dem Spaziergang entlang der Limmat. Der Natur- und Vogelschutzvereins Spreitenbach-Killwangen lädt herzlich dazu ein. Treffpunkt: Bahnhof Killwangen-Spreitenbach Samstag, 27. September, 9–12 Uhr. Mitbringen: wetterfeste Kleidung, Feldstecher.

Sound Bath Spreitenbach Eine Klangreise zur tiefen Entspannung. Sanfte Töne von Klangschalen und Gongs beruhigen Körper und Geist und schenken neue Energie. Sound Bath Spreitenbach, Samstag, 27. September, 10–11.45 Uhr, und Sonntag, 28. September, 17–18.45 Uhr. Weitere Infos und Tickets: www.eventfrog.ch.

Kubb Turnier Die Jubla Spreitenbach lädt Gross und Klein dazu ein. Ziegelei, Samstag, 27. September, 10 Uhr, Siegerehrung ca. 17 Uhr, ab 18 Uhr Barbetrieb.

Wettingen

Pro Senectute Aargau: Seniorenchor (Freizeitgruppe) Gesangsgruppe für Senioren 60+ singt Volkslieder. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Leitung: Christine Neuhaus. Tel. 056 493 47 85. Rathaussaal, Freitag, 26. September, 14.30–15.45 Uhr.

Diskussionslabor: Philosophieren im Parlatorium Gespräche über Wissen und Glaube. Klosterhalbinsel Wettingen, Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, 10–17 Uhr.

Flohmarkt Zu entdecken gibt es eine vielfältige Auswahl an spannenden Flohmarktschätzen. Private Anbieter präsentieren einzigartige Objekte, die darauf warten, mitgenommen zu werden. Lägerebräu-Areal, Klosterstrasse 40, Samstag, 27. September, 10–16 Uhr.

Schenk mir eine Geschichte – Italienisch Gemeinsam die Welt der Bücher entdecken und die Lust an der italienischen Sprache wecken. Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson. Der Eintritt ist frei.

Gemeindebibliothek Wettingen, Samstag, 27. September, 10–11 Uhr.

Heilkräuter-Workshop im Klostergarten Heilpflanzen kennenlernen und einen eigenen Heiltrunk herstellen. Klosterhalbinsel Wettingen, Sonntag, 28. September, 13–15 Uhr.

Tag der offenen Tür bei Kaffee und Kuchen und Einblick in die Angebote der 5 Therapeutinnen/Beraterinnen: BodyTalk, Kinesiologie, Handreflexzonen und klassische Massage, Einschlaf-Tipps und Tragemöglichkeiten für Babys sowie Kunsttherapie und Kreativkurse für Gross und Klein. Praxisgemeinschaft, Dorfstrasse 30A, Sonntag 28. September, 14–17Uhr.

Diskussionslabor: Frage am Sonntag

Gesprächsrunde im «Archiv der Fragen». Klosterhalbinsel Wettingen, Sonntag, 28. September, 14–15 Uhr.

Pro Senectute Aargau: Jassen Wöchentlicher Jass für über 60- Jährige, geselliges Beisammensein zum Kartenspielen, neue Kontakte knüpfen, deutsche Karten vorhanden, eigene Verpflegung. Leitung: Carlo Schilter. Alterszentrum St. Bernhard, Montag, 29. September, 13.30–17 Uhr.

Heissi Ohre im Figurentheater An vier Abenden in den Herbstferien wird jeweils eine neue, schöne und spannende Geschichte vorgelesen. Die Bilder auf der grossen Leinwand sind mit der passenden Musik unterlegt. Vorgelesen von Sven Mathiasen wird das Bilderbuchkino zu einem wahren Erlebnis. Figurentheater Wettingen, Montag, 29., und Dienstag, 30. September sowie Montag, 6. und Dienstag, 7. Oktober, jeweils 18 Uhr.

Fit in den Ferien Treffpunkt: Bushaltestelle St. Sebastian, Montag, 29. September, 18.30–19.45 Uhr.

Pro Senectute Aargau: Schach Schachspielen für Senioren ab 60 in freundlicher Atmosphäre. Jeden Dienstagnachmittag. Leitung: Jürg Greber. Zys Hotel (Zwyssighof), Dienstag, 30. September, 14–17 Uhr.

Gesprächsstunde Deutsch Für alle, die in einer entspannten Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse üben oder verbessern möchten. Die Gespräche moderieren Freiwillige. Es wird kein bestimmtes Sprachniveau vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei. Gemeindebibliothek Wettingen, Donnerstag, 2. Oktober, 18–19 Uhr.

Würenlos

Pro Senectute Mittagstisch Für Personen ab 60 Jahren. Eine Anmeldung bis Sonntag, 28. September, an Hedy Koller, Tel. 056 424 17 34, ist dringend erforderlich. Restaurant Alpenrösli, Donnerstag, 2. Oktober, 12.30 Uhr.

Träff 55 plus Thema: Ivan Nogara – Fit am Steuer. Über die Wichtigkeit «fit für das Steuer» zu sein. Und wie im heutigen Strassenverkehr mit der Hektik und zum Teil Rücksichtslosigkeit «Angstfrei» mitgefahren werden kann, dies und vieles mehr wird Ivan Nogara den Teilnehmenden näherbringen und informiert über spezielle Fahrtrainings für ältere Personen, die der TCS anbietet. Alte Kirche Würenlos Dienstag, 30. September, 14.30–16.30 Uhr.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Johannes Küng (l.) notiert, was Gemeinderat Adrian Mayr und weitere Teilnehmende im Zentrumsschopf diskutieren. Melanie Bär
Spreitenbach24.09.2025

Nun braucht es Lösungen

Es fehlt an sicheren Begegnungsräumen für Kinder und Jugendliche – dies eines der Fazite der Situationsanalyse von «Chance Spreiti». Nun will die Steuergruppe…

Wo versteckt sich die Hofkatze? Zwischen den Kürbissen. bär
Spreitenbach17.09.2025

Bis zum ersten Frost gibts Kürbisse

Keine Wachsgurken, dafür haufenweise Delica, Kleiner Knirps und Butternuss an der Kürbisausstellung im Obstgarten.

Vor einer Woche auf dem Vorplatz des…

Silvan Dezini posiert vor der Aula mit einer Grancino-Geige. Irene Hung-König
Spreitenbach10.09.2025

Im Sog von Mozart und Co.

Der Spreitenbacher Geiger Silvan Dezini tritt am Sonntag mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester in der Aula Margeläcker auf. Ihm ist es wichtig, dass mit der…