Spaghettata: Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen für die Spaghettata laufen auf Hochtouren, damit ab Freitag alles parat ist.

2000 Portionen Spaghetti, 8 verschiedene Saucen und knapp 200 Kilogramm Spaghetti – so die Bilanz der letztjährigen Spaghettata. «Es ist unser gewinnbringendster Anlass», sagt Romana Lienberger von der Gugge Bräusi-Vögel. Sie steht an der Spaghettata, die von morgen Freitag bis am Sonntag im alten Schulhaus an der Ratzengasse stattfindet, als Küchenchefin im Einsatz. «Am Wochenende haben wir mit dem Aufbau begonnen», sagt die 29-Jährige. Fast alle der rund 40 Vereinsmitglieder haben mitgeholfen, den Holzanbau aufzustellen. Damit die Gäste gemütlich im Warmen sitzen können, wird eine Holzkonstruktion ans Guggenlokal angebaut. Auch die Küche wird extra aufgestellt. Ab heute Nachmittag herrscht dort Hochbetrieb: Heute wird gerüstet und morgen den ganzen Tag vorgekocht, damit das Essen am Freitagabend ab 19 Uhr für die ersten Gäste parat steht. «Mit Abstand am beliebtesten ist die Bolognese-Sauce, gefolgt von der Gugge-Sauce mit Lachs», sagt Lienberger. Die gelernte Konditor-Confiseurin freut sich aufs Wochenende, auch wenn es für sie arbeitsintensiv wird. «Ich setze ein paar Ferientage dafür ein, die sind aber gut investiert», sagt sie lachend und fügt an: «Am Abend wissen wir alle, was wir gemacht haben.» Drei Tage lang werden Gäste bewirtet und danach der Anbau wieder abgebaut. «Wenn die Gäste zufrieden sind, sind wir auch happy.»

Mit den Einnahmen finanziert der Verein das Material, um die Gewänder und «Grinde» für die Fasnacht herzustellen. Diese werden jedes Jahr neu gestaltet. Während diese in anderen Guggen von den Mitgliedern selbst bezahlt werden müssen, übernimmt der Verein in Spreitenbach die Kosten und die Mitglieder sind «nur» für die Herstellung zuständig. Für Romana Lienberger lohnt sich der Aufwand. In einer Gugge dabei zu sein, sei «mega cool». «Wir machen zusammen Musik und haben Freude.» Sie kam durch ihre Familie zur Gugge und ist damit aufgewachsen. Auch wenn das üblich ist und an den Umzügen auch immer Kinder mit dabei sind, suchen auch die Bräusi-Vögel Nachwuchs. Im Moment dringend eine dritte Schlagzeugerin oder einen dritten Schlagzeuger. «Wenn wir nicht aus dem eigenen Verein rekrutieren können, wird es schwierig.» Denn das Vereinsleben sei intensiv; neben der Mithilfe an der dreitägigen Spaghettata stehen auch ein Probewochenende, zweimal Probe vor der Fasnacht und verschiedene Auftritte während der fünften Jahreszeit auf dem Programm. «Ich freue mich extrem darauf», sagt sie. Bevor es so weit ist und die Guggen-Mitglieder wieder in ihre Fasnachtsgwändli steigen, ziehen sie nun aber ihre Kochschürzen über. «Wir hoffen, dass wieder viele Leute kommen trotz Dietiker Stadtfest», sagt sie und hat auch schon einen Vorschlag, wie man die beiden Anlässe verbinden könnte: «Einfach vor- oder nachher noch bei uns vorbeikommen und einen Teller Spaghetti essen.» Grande Spaghettata, Freitag, 5. September, 19 –24 Uhr, Samstag, 6. September, 11–24 Uhr, Sonntag, 7. September, 11–20 Uhr im Guggenlokal altes Schulhaus an der Ratzengasse (vis-à-vis Friedhof). Apéro-Lounge jeweils ab 18 Uhr und Grottobar am Freitag und Samstag bis 2 Uhr. Infos unter braeusi-voegel.ch.

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Kevin Siegrist, FDP, 32 Jahre, Sicherheitsfachmann, neu.zVg
Spreitenbach27.08.2025

Kandidierende Spreitenbach

 

Warum kandidieren Sie als Gemeinderat? Ich bin seit Mai 2021 und damit…

Spreitenbach25.06.2025

Wasser sparen hilft auch bei Kosten

Die Hitzetage zeigen es an, Tipps für wassersparendes Verhalten im Alltag sind gefragt. Baden Regio hat dazu ein Merkblatt herausgegeben.
Spreitenbach04.06.2025

Meinung der Jungen ist gefragt

Im Rahmen des Projekts «Chance Spreiti» werden zurzeit Kinder und Jugendliche befragt. Die Bestandesaufnahme soll helfen, Massnahmen zu ergreifen, um Probleme…