Bruno-Weber-Park schliesst

Aufgrund der angespannten finanziellen Lage stellt der Bruno-Weber-Park am 20. Oktober den Betrieb ein.

Am 19. Oktober öffnet der Bruno-Weber-Park vorläufig zum letzten Mal. Foto: Dieter Minder
Am 19. Oktober öffnet der Bruno-Weber-Park vorläufig zum letzten Mal. Foto: Dieter Minder

«Die erheblichen wirtschaftlichen und strukturellen Schwierigkeiten des Parks machen einen weiteren Betrieb unmöglich», schreibt die Bruno-Weber-Stiftung am 22. August in einer Medienmitteilung. Damit sei die Erfüllung des Stiftungszwecks gefährdet und der weitere Betrieb nicht mehr möglich. Am 19. Oktober öffnet der Skulpturenpark zum letzten Mal seine Pforten und stellt am 20. Oktober den Betrieb ein.

Die Stiftung habe es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, ausreichende Rücklagen zur Sanierung der in die Jahre gekommenen Skulpturen und Bauwerke zu bilden, was zu einem enormen Investitionsrückstau geführt hat. Der Verlust zahlreicher dem Werk von Bruno Weber zugewandten Sponsoren und Gönner hat die wirtschaftliche Lage der Stiftung weiter verschlimmert.

Der Bedarf an finanziellen Mitteln für die Sanierung des Parks beläuft sich auf etwa eine Million Schweizer Franken für die kommenden fünf Jahre. Hinzu komme ein jährlicher Bedarf von rund 200000 Franken für den laufenden Betrieb des Parks. Berechnungen des zuständigen Sanierungsberaters zufolge fehlen der Stiftung bei Weiterführung des Betriebs Mittel in der Höhe von 1,5 bis 2,3 Millionen Franken in den nächsten fünf Jahren. «Dieser Investitionsbedarf übersteigt die wirtschaftliche Ertragskraft der Stiftung in ihrer aktuellen Situation bei Weitem», heisst es weiter.

Die längerfristige Zukunft des Skulpturenparks an der Weinrebe ist im heutigen Zeitpunkt offen. Die Anstrengungen zur Sanierung der Stiftung werden fortgeführt.(zVg/bär)

Weitere Artikel zu «Spreitenbach», die sie interessieren könnten

Die Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal im Einsatz.zVg
Spreitenbach05.11.2025

Vom Miststock ins Metaverse

Zwischen alten Wagenrädern und Waschzubern entsteht in Spreitenbach ein digitales Gedächtnis: Die Gemeinde bewahrt ihr bäuerliches Erbe – Objekt für Objekt –…

Amar hat sich einen weissen Kürbis ausgesucht. bär
Spreitenbach05.11.2025

Auf dem Obsthof entstanden Halloween-Laternen

Vergangene Woche schnitzten Kinder auf dem Obsthof in Spreitenbach Kürbislaternen.

Kürbisse auszuhöhlen, mit einem Rechaudkerzli zu bestücken und so zum…

Grosseinsatz der Sicherheitskräfte. Valentin Hehli
Spreitenbach05.11.2025

«Ich bin sehr erleichtert»

Die Halloween-Nacht vergangenen Freitag verlief in Spreitenbach dank einem Grossaufgebot der Polizei und des Zivilschutzes ruhig. Welches Fazit…