Plastik schadet Grüngut
Auch knapp anderthalb Jahre nach Einführung der Kehrichtsackgebühr landet noch immer viel Plastik und Abfall im Spreitenbacher Grüngut. Ein Problem, das auch andere Gemeinden kennen.mehr
Auch knapp anderthalb Jahre nach Einführung der Kehrichtsackgebühr landet noch immer viel Plastik und Abfall im Spreitenbacher Grüngut. Ein Problem, das auch andere Gemeinden kennen.mehr
Eine Berufsbildnerin und ein Ex-Lehrling sagen, wie man die Corona-Krise trotz fehlender Praxis übersteht.mehr
Bis am Montagabend lagen dem Wahlbüro drei Anmeldungen für den vakanten Gemeinderatssitz vor. Die offizielle Anmeldefrist läuft noch bis am Freitag. mehr
Keine Guggen, kein Verkleiden, kein Festen. Wie die Guggen trotzdem durch das Corona-Jahr kommen.mehr
Um Spreitenbachs Bevölkerung den Zugang zur Limmattalbahn zu vereinfachen, schlägt der Gemeinderat einen Ortsbus vor. Im Herbst gab es eine Vernehmlassung. mehr
Die Zahlen sind omnipräsent: die an Covid-19 erkrankten und in Quarantäne gesetzten Personen. Um sie zu kontaktieren, halfen beim Contact Tracing zwei Wochen lang 40 Angehörige der Zivilschutzorganisation Wettingen-Limmattal mit. mehr
Vizepräsident Markus Mötteli (CVP) will es nochmals wissen: Er kandidiert als Gemeindepräsident. Somit kommt es bei den Wahlen zumindest zum Duell.mehr
Wie sollen sich Kinder verhalten, wenn sie von Unbekannten angesprochen werden? Schulleiter und Polizisten geben nach einem Vorfall Auskunft.mehr
Remo Scholz startete sein veganes Catering Ché Vegara vor acht Jahren, als Veganismus noch unbekannt war. Der Koch freut sich, dass er heute nicht mehr als Aussenseiter gilt. mehr
Im Moment findet nur der Schwimmunterricht der Schule im sanierten Bad in Spreitenbach statt. Die Arbeiten dauerten anderthalb Jahre.mehr