«Wir sind bei jedem Dorffest dabei»

Trotz kurzer Vorbereitungszeit: 14 Vereine sorgen am Dorffest im alten Dorfkern am Wochenende für gute Stimmung.

Stossen auf ihre Freundschaft an: Sibylle Spörri-Beccarelli, Karl Beccarelli und Peter Byland (v.l.n.r.).gk

Stossen auf ihre Freundschaft an: Sibylle Spörri-Beccarelli, Karl Beccarelli und Peter Byland (v.l.n.r.).gk

Bei der Chlausgesellschaft Neuenhof gibt es    nebst den bekannten Pouletflügeli auch Würste und Brezel.Gaby Kost

Bei der Chlausgesellschaft Neuenhof gibt es nebst den bekannten Pouletflügeli auch Würste und Brezel.Gaby Kost

Die Strizzi-Fäger sorgen für musikalische Unterhaltung.gk

Die Strizzi-Fäger sorgen für musikalische Unterhaltung.gk

Jeanine Koller vom Damenturnverein serviert Rancher-Kaffees.gk

Jeanine Koller vom Damenturnverein serviert Rancher-Kaffees.gk

Beim Büchsenschiessen war ein präziser Schuss gefragt.gk

Beim Büchsenschiessen war ein präziser Schuss gefragt.gk

Andreas Stäuble ist seit diesem Jahr OK-Präsident des Vereins Dorffest .gk

Andreas Stäuble ist seit diesem Jahr OK-Präsident des Vereins Dorffest .gk

«Wir sind bei jedem Dorffest dabei», sagt Sibylle Spörri-Beccarelli, die zusammen mit ihrem Mann KarlBeccarelli in Stetten wohnt und zu den Heimweh-Neuenhofern gehört. Oft finden sie den Weg nach Neuenhof über den Rüsler, wenn sie mit dem Hund spazieren gehen. In dem in Oktoberfeststimmung geschmückten Festzelt der Chlausgesellschaft sitzen die beiden mit ihrem Freund Peter Byland und essen Pouletflügeli, die sie äusserst loben.

Das kulinarische Angebot am Fest ist gross und beliebt: Rösti mit Spiegelei, Pinsa, Hamburger oder Thai-Food sind nur einige der Angebote. Lauschige Sitzplätze gibt es in verschiedenen Ecken des Festareals. In der Villa Wahnsinn brodelt gegen Abend in der Gartenecke gar ein Cheminéefeuer, während im Festzelt volkstümliche Live-Klänge der Strizzi-Fäger ertönen.

Erfahrene Vereins- und OK-Mitglieder

«Mit der Planung des Festes haben wir erst im April begonnen», erwähnt Andreas Stäuble, neuer OK-Präsident des Vereins Dorffest. Lange sah es so aus, als könnte das Fest mangels OK-Mitgliedern und wegen Strassensanierungen nicht stattfinden (die Limmatwelle berichtete). Von der knappen Vorbereitungszeit merken die vielen Besucherinnen und Besucher am Fest allerdings nichts. «Das liegt vor allem am vorhandenen Know-how der OK- und Vereinsmitglieder, die schon lange dabei sind», sagt Stäuble. Er steht gerade in der Turner-Ranch des Damenturnvereins und der Männerriege, wo Rancher-Kaffee mit Amaretto und Brandy und das Neuenhofer Chen-van-Loon-Bier serviert werden.

In einem Hinterhof bildet sich vor dem Büchsenschiessen eine lange Schlange, jedes Kind gewinnt einen Preis. Gegen Abend strömen immer mehr Leute zum Dorfkern, wo über den Strassen Bändeli in den Farben von Neuenhof flattern und so das Festareal markieren. Insgesamt 14 Vereine prägen das Fest an Ständen oder in Beizen, wo am Freitag- und Samstagabend bis in die Morgenstunden gefeiert wird.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof23.04.2025

«Ich kenne die Leute und Abläufe»

Markus Hächler sagt im Interview, weshalb er sich für den Gemeinderats­posten bewirbt. Der selbstständige Unternehmer kann von den Erfahrungen aus seiner Zeit…
Neuenhof23.04.2025

Er will die Gemeinde mitgestalten

Mit Tobias Baumgartner versucht ein politischer Neuling, in den Gemeinderat zu kommen. Der Parteilose möchte sich persönlich für die Gemeinde ­einbringen.
Plattform für kleine Turntalente
Neuenhof16.04.2025

Plattform für kleine Turntalente

Der STV Neuenhof ist zum zweiten Mal Gastgeber der Aargauer Meisterschaften im Geräteturnen. Warum der Sportanlass für 800 Kinder nicht wie 2021 in Neuenhof…