Standing Ovations für Ammann Walter Benz
«Ich fühle mich sehr gut», sagte Gemeindeammann Walter Benz kurz vor Versammlungsbeginn. Die Vorfreude auf den nächsten Lebensabschnitt ohne politische Führungsaufgaben stand ihm ins Gesicht geschrieben. Bevor er das erste Traktandum behandelte, überreichte er denn auch freudestrahlend einen Blumenstrauss an seine am Sonntag gewählte Nachfolgerin Susanne Schläpfer-Voser.
Emotional war auch die Verabschiedung am Schluss der Versammlung mit «Standing Ovations» für den abtretenden charismatischen Ammann. Benz hielt zuvor Rückschau auf die 30 Jahre, die er im Dienste der Öffentlichkeit stand, 11 davon als Ammann in Neuenhof. «Was bleiben wird, sind persönliche Kontakte und Freundschaften und die Befriedigung, sich für die nächste Generation eingesetzt zu haben.» Schöne Momente seien die vielen Feste gewesen. «In einem gut funktionierenden Dorf muss gefestet werden, das ist gut für den Zusammenhalt.» Diese Erlebnisse hätten ihm auch Kraft für die schwierigen Momente gegeben, die beispielsweise bei Einsätzen wegen häuslicher Gewalt aufkamen. Auch die gescheiterte Fusion mit Baden sei für ihn enttäuschend gewesen. «Und ich bin noch immer der Meinung, dass es einem Zusammenschluss mit Baden und oder mehreren anderen Gemeinden braucht, um die Zukunft unseres Dorfes sicherzustellen», so Benz.
Verabschiedet wurde auch Willy Krüttli, der vor 21 Jahren als Finanzverwalter nach Neuenhof kam. Er habe sein Amt mit viel Herzblut ausgeführt und sich mit Genauigkeit und Ruhe ausgezeichnet. «Der aktuelle Erfolg mit der Genehmigung des Budgets 2012, gegen Widerstand seitens des Kantons, ist mit dein grosses Verdienst», lobte Walter Benz den Leiter der Abteilung Finanzen.
Bis im März 2012 wird er seinem Nachfolger, Thilo Zink, noch zur Seite stehen und sich danach frühzeitig pensionieren lassen.
Eine Auszeit gönnt sich Gemeindeschreiber Marcel Muther nach über 21 Jahren Einsatz für die Gemeinde Neuenhof. Bevor er sich beruflich neu orientiert, will er sich auch Zeit für einen Sprachaufenthalt nehmen. Muther, der bereits seine KV-Lehre auf einer Gemeindeverwaltung absolvierte, war vor Neuenhof als Gemeindeschreiber in Mühlethal tätig. Eines seiner grossen Projekte in Neuenhof war die Verwaltungsreorganisation. Muther erlebte auch noch den Einwohnerrat und den Umbau und die Renovierung des Gemeindehauses. Mitverantwortlich war er für die erfolgreichen Feiern am Bareggfest und in Holzgerlingen. Zu den grössten Projekten seiner Amtszeit gehört auch der geplante Zusammenschluss Baden-Neuenhof, nach dessen Scheitern die «Strategie vorwärts» entstand. «Du hast immer wieder einen Ansporn gefunden und die Gemeinde konnte immer auf dein Engagement zählen», sagte Walter Benz in seiner Dankesrede an Marcel Muther.